Autonomes Fahren: Die Fehler-Detektive des autonomen Fahrens
Das Start-up Aurora Labs sucht für Autohersteller nach Fehlern in deren Software für autonome Autos.
Das Start-up Aurora Labs sucht für Autohersteller nach Fehlern in deren Software für autonome Autos.
Deutschlands Unternehmen schwächeln in der Datenanalyse.
Sehr interessantes Video wie Artificial Intelligence einem Auto in 20 Minuten beibringt autonom zu fahren.
Porsche hat in das US-Startup Miles investiert, das ein mobilitätsbezogenes Rewardsprogramm anbietet. The Miles platform is based on artificial intelligence, which makes it possible to develop a better understanding of…
Ein erster Standard für die Kommunikation Vehicle-2-Cloud wurde entwickelt.
Interessanter Kostenvergleich aus den USA zwischen Ridehailing und Fahrzeugeigentum.
Audi hat die Serienproduktion der Antriebe für den Audi e-tron in Györ gestartet. Audi hat in Ungarn offiziell mit der Serienproduktion von Elektroantrieben begonnen. Die aktuelle Produktionskapazität liegt bei rund…
Waymo ist in Verhandlungen mit europäischen Herstellern zur Expansion nach Europa.
Audi und IOTA untersuchen gemeinsam die Nutzung von Tangle für Mobilitätsanwendungen. In its efforts to build a permissionless mobility ecosystem, the IOTA Foundation just started a one week Google Design…
Interessante Vorhersage: Herstellern autonomer Fahrzeuge gehört in Zukunft auch das Versicherungsgeschäft.
ZF und Faurecia haben ein Cockpit ohne Lenkrad und Pedale gezeigt. Definitiv interessant!
Eine Studie zeigt, dass sich 50% der Fahrer im Fahrzeug mit dem Internet verbinden, zumindest in den USA.
Interessanter Artikel über einen Selbstversuch, ein autonomes Auto "zu sein". Lesenswert! https://www.futurezone.de/digital-life/article214710167/Wie-es-sich-anfuehlt-ein-selfdriving-car-zu-sein.html
Wie stehen Autofahrer weltweit zum Thema autonomes Fahren? Schauen wir uns an, aber soviel vorab: die Deutschen sind mal wieder skeptisch.
Interessanter Überblick über die verschiedenen Car-to-X-Technologien.