Porsche stellt die finanziellen Weichen für seine Elektro-Offensive. Der oben genannte Bericht präzisiert nun, dass Porsche vielmehr bis 2025 ein Ergebnis von 6 Mrd Euro vor Zinsen und Steuern erwirtschaften…
Sehr interessantes Interview mit Christoph Hohmann über die zukünftige Bedeutung des Volkswagen We Ökosystems für Function as a Service. So where does We and digital services go from here? Will we see options…
Skoda startet eine Testphase für mobile Ladegeräte von Elektroautos. Künftig wird der Service zunächst den Firmen und Car-Sharing-Anbietern gewährt, deren Fuhrpark mit mehreren E-Wagen bestückt ist. Zukünftig sei dann aber…
Volkswagen steigt bei diconium ein, einem Spezialisten für den ganzheitlichen Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Der Volkswagen Konzern macht mit diconium als Technologiepartner den nächsten Schritt im Rahmen seiner Digitalisierungsbestrebungen. Ziel ist…
Skaleneffekte machen autonomes Fahren wirtschaftlich. Bis 2030 werde zudem jedes zehnte Privatauto in den Vereinigten Staaten zum autonomen Fahren nach Level vier oder fünf fähig sein. Zudem sei damit zu…
Wie monetarisiert man Daten eigentlich richtig? Spannender Artikel dazu. The Starting Point: Data Privacy In considering the best way to ensure individuals can monetize their own data correctly, it’s wise…
Interessanter Artikel darüber, wie Einzelhandelunternehmen mit Ladestationen für Elektroautos ihren Umsatz antreiben können.
Interessante Frage heute: Ist die DSGVO das Ende der Data Science? Meine Erfahrung zeigt, dass die unterschiedliche Auslegung der DSGVO und fehlende Urteile das größte Hindernis sind. Dies gepaart mit fehlendem Verständnis über neue Geschäftsmodelle der Digitalisierung in den Rechtsabteilungen stellt eine enorme Gefahr für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen dar.
Volvo arbeitet am Autonomen Fahren als Alternative zum Fliegen.
Laut einer neuen Studie von PwC scheinen die Zulieferer doch nicht zu den Verlierern der Digitalisierung zu gehören. Interessant!
Eine Untersuchung von Roland Berger bestätigt, dass China der globaler Innovationstreiber in der E-Automobilindustrie ist.
Welche Herausforderungen stellen sich bei dem Datenmanagement und der Analyse von Daten aus vernetzten Fahrzeugen? Schauen wir es uns an.
Interessanter Artikel über die Rolle von Carsharing beim Ausbau der Elektromobilität. Für viele Deutsche ist die Elektromobilität noch immer eine Antriebsform, mit der sie keine direkten Erfahrungswerte verbinden. Das liegt…
Hyundai will seine autonomen Autos mit menschlicher Intuition ausstatten. Klingt spannend, schauen wir uns an! Hyundai wants to teach its autonomous cars to think like humans, investing in AI specialists…