Im Rahmen der Veranstaltung „Future Sounds“ im Drive Forum in Berlin wurde das Sounddesign des VW ID.3 vorgestellt. Anhören! Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders…
Heute einmal einige Videos vom VW ID.3 Prebooker Event in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Darunter auch zwei Interviews mit Silke Bagschik, Leiterin Marketing und Vertrieb für Elektromobilität. Today I…
Der Volkswagen-Konzern hat über seinen Großaktionär Porsche SE ein "signifikantes Investment" in das 2017 gegründete Lidar-Start-up Aeva aus dem Silicon Valley getätigt. Aeva will jene radträgergroßen Dachaufbauten ersetzen, mit deren…
Weitere Highlights diese Woche. Reinschauen! Blockchain-basierte Services fürs Auto-Abo: ZF Car eWallet und ViveLaCar kooperierenKünftig können ViveLaCar-Kunden Vorgänge wie das Tanken oder Parken bequem über eine App abwickeln. Von der…
Sehr interessantes Interview mit Martin Roemheld, Leiter E-Mobility Services bei Volkswagen, über zukünftige Energieangebote und Ladelösungen von Volkswagen sowie die aktuelle Entwicklung am Markt. Der Leiter der E-Mobility Services VW…
Die reine Reichweite oder maximale Ladeleistung sagt nur bedingt etwas darüber aus, wie schnell man auf längeren Fahrten mit einem oder mehreren Ladestopps tatsächlich vorankommt. Der P3 Charging Index soll…
Herkömmliche Verkehrsschilder bieten Risiken für selbstfahrende Autos. Ein amerikanisches Startup glaubt, eine Lösung gefunden zu haben. Selbstfahrende Autos brauchen Verkehrszeichen, die algorithmisch ausgewertet werden können. Zwar ließe sich eine Steuerung…
Rund um die Ladetechnik von Elektroautos entsteht für Energieversorger ein Milliardenmarkt. Bis zum Jahr 2040 werden Elektroautos dem Verbrenner auf deutschen Straßen den Rang ablaufen, so eine Studie des Beratungsunternehmens…
Roy Uhlmann, Gründer und CEO des Startups Motor AI, will eine TÜV-konforme Software für autonome Autos entwickeln. Sein Startup Motor AI will das Auto mit Intelligenz ausstatten und strebt die…
Sehr interessanter Artikel über die Transformation verschiedener Bereiche durch Elektromobilität. Impact on Energy System Electric vehicles will need to be charged from the grid, which may create as much as…
Die Google-Schwesterfirma Waymo hat erstmals einem Journalisten eine Fahrt mit ihrem fahrerlosen Taxidienst im US-Bundesstaat Arizona erlaubt. Zwar hatte Waymo einen solchen Dienst ohne jeden Sicherheitsfahrer schon für Ende 2018…
Der Direktvertrieb kommt nicht nur bei Autoherstellern in Mode, sondern auch bei den Reifenproduzenten. Als erster Anbieter startet nun der amerikanische Goodyear-Konzern einen B2C-Shop unter eigener Flagge. Die Verkaufsplattform www.goodyear.de/shop…
Mobileye erwartet im Gegensatz zu anderen Branchengrößen, dass autonomes Fahren nicht nur Robotaxi-Diensten vorbehalten sein wird. Unterdessen gibt Mobileye mit Nio einen neuen Partner bekannt. Der zu Intel gehörende Roboterwagen-Entwickler…
Mit einem neuen Dienst will Audi den Besitzern des Elektrofahrzeugs E-Tron ermöglichen, über WhatsApp Fragen und Anregungen an den Autobauer zu versenden. Nach Informationen des britischen Fachmagazins Autocar hat Audi…
Gemeinsam mit Porsche hat der Licht- und Elektronikexperte Hella die Funktion der „Nässedetektion“ in Serie gebracht. Mit ihr lassen sich deutliche Nässe auf der Fahrbahnoberfläche erkennen und die Fahrsysteme vorbeugend…