Die Basisversion des VW ID.3 ist in Deutschland sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstiger als vergleichbare Verbrenner. Allein bei den laufenden Kosten sparen ID.3-Fahrer in Deutschland rund…
Mit seiner Car-to-Car-Kommunikation soll der neue VW Golf Unfälle komplett verhindern. Der ADAC hat das System schon getestet. Unfälle gar nicht erst passieren lassen: Das verspricht die neue Technik C2X…
Eine weitere schwarze Börsenwoche liegt hinter uns aufgrund der Panik vor dem Corono-Virus, anders kann man es wohl nicht nennen. Mitterweile haben alle Standard-Indizes ihr Plus aus dem Höhenflug der…
Porsche plant für sein Ladenetz namens Porsche Destination Charging bis Ende dieses Jahres rund 900 weitere Standorte zu eröffnen. Die Ladepunkte installiert Porsche analog zum Destination-Charger-Ladenetz von Tesla u.a. an…
Weitere Highlights diese Woche. Reinschauen! CASE-Index zum Auto der Zukunft: Diese Aktien gehen am meisten abDas Auto der Zukunft ist digital, elektrisch und fährt von alleine. Das ist jedenfalls die…
Wuchs in den vergangenen Jahren der Absatz von E-Autos vor allem in den USA und in China sehr schnell, hat nun Europa die Nase vorn. Der Kontinent wird laut McKinsey…
Noch in diesem Jahr will Uber Fahrten im ländlichen Raum um Berlin anbieten. Nachdem der Fahrdienstvermittler bereits in Bayern aktiv ist, folgt damit das zweite Pilotprojekt in Deutschland. Nach einer…
Sehr interessanter Artikel über die Möglichkeiten der Skateboard-Architektur bei Elektromobilen und wer diese bereits nutzt. Over the past year, several products — and startups — have emerged that enable companies…
Ein entsprechende Funktion hat Toyota entwickelt, die sowohl in neuen Fahrzeugen eingebaut, aber auch als Nachrüstlösung für bestimmte Modellreihen angeboten werden soll. Das System nutzt Daten vernetzter Fahrzeuge, um eine…
Der Fahrdienstvermittler Lyft kauft das Startup für digitale Werbung Halo Cars. Wenn das Auto erst von selbst fährt, dann ermöglicht Werbung im Inneren des Fahrzeugs mehr Umsatz. Die Displays befinden…
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg will dem Auto einen weiteren Sinn geben, das Hören auf Basis von KI-Algorithmen. Es arbeitet an einer Technik, mit der Autos Außengeräusche…
Jedes Jahr werden zahlreiche Unfälle dadurch verursacht, dass Fahrer oder Passagiere die Fahrzeugtür öffnen, obwohl Radfahrende gerade neben dem Fahrzeug unterwegs sind. Ford hat nun eine neue Technologie entwickelt, um…
Laut der Umfrage von McKinsey ist nur jeder dritte Autokunde bereit, die Automarke zu wechseln, um bessere vernetzte Dienste zu nutzen. In Deutschland ist der Anteil mit 18 Prozent sogar…
Sensordaten von Autos sollen nicht nur die Sicherheit vernetzter Fahrzeuge erhöhen, sondern auch für verlässlichere Wetterprognosen und kurzfristige Unwetterwarnungen sorgen. Im Forschungsprojekt mobileView entwickelt die Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV)…
Sehr interessanter Artikel über Hyundai's Mobilitäts- und Elektrostrategie. Lesenswert! With combined sales of 7.19 million vehicles, Hyundai Motor Company (HMC) was, including Kia, the fourth largest vehicle manufacturer in 2019.…