Bevor das erste E-Auto von Volkswagen aus Zwickau offiziell auf den Markt kommt, werden Konzernmitarbeiter den ID.3 testen. Dafür stehen ab Mitte März 250 Fahrzeuge an den drei sächsischen VW-Standorten…
Volkswagen will die Kapazität seiner geplanten Batteriezellfabrik in Salzgitter noch einmal um die Hälfte aufstocken. Statt für die zunächst vorgesehenen 16 soll das Werk für bis zu 24 Gigawattstunden (GWh)…
Im Rahmen der Vorstellung der Geschäftszahlen des vierten Quartals hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, den schon länger geplanten Eintritt in den Ridesharing-Markt möglicherweise vorziehen zu wollen. Anstatt nun auf eine…
Weitere Highlights diese Woche. Reinschauen! Audi testet C-V2X-Technik zusammen mit QualcommIn den USA arbeiten Audi und Qualcomm an der Weiterentwicklung der C-V2X-Technik. Konkret werden in Virginia die beiden Anwendungsfälle Arbeitsbereichswarnungen…
Die Plattform von Nitrobox ermöglicht es internationalen Konzernen, Finanzprozesse über eine zentrale Lösung abzuwickeln und flexibel zu steuern. Nitrobox bedient die Bedürfnisse von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Im Bereich Mobilität…
Maserati hat die Testphase seines rein elektrischen Antriebssystems gestartet, mit dem ab 2021 erste Modelle der Marke ausgestattet werden sollen. Besonderen Wert legt der italienische Luxusautohersteller dabei auf einen charakteristischen…
Der Toyota Versicherungsdienst erweitert sein Telematik-Produktangebot: Nach dem Toyota Aygo wird die Telematik-Versicherungsoption nun auch für den neuen Toyota C-HR erhältlich sein. Satte 15 Prozent Startbonus und bis zu 30…
Continental hat eine neue Online-Plattform vorgestellt, die die Entwicklung und Integration von Software ins Fahrzeug automatisiert und standardisiert. Mit dem Continental Cooperation Portal sollen Autobauer und Zulieferer Zeit und Geld…
Renault koordiniert ein europäisches Projekt, bei dem sieben unterschiedliche Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge getestet werden sollen. Folgende sieben Technologien sollen dabei an verschiedenen Standorten näher untersucht werden: Dynamische Induktionsladesysteme für die…
Visteon arbeitet zukünftig mit dem Start-Up-Unternehmen Designated Driver zusammen, um seiner autonomen Fahrzeugsoftware weitere Fernsteuerungsfunktionen mitzugeben. Sehr interessant! Wie Automotive News berichtet, arbeiten Visteon und Designated Driver daran, eine Teleoperationsfähigkeit…
Drastisch sinkende Batteriepreise und Druck durch Regulierungen könnten laut einer Studie dazu führen, dass weltweit im Jahr 2030 mehr elektrifizierte Autos verkauft werden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Spannend! Treiber für…
Heute mal ein interessanter Blick auf die Elektrostrategie von KIA. Kia Motors just announced its mid- to long-term strategy "Plan S" to "spearhead transition to EV, mobility solutions by 2025",…
Die Behörden wollten Standards für die Hersteller einführen, damit die Fahrer von Elektroautos nicht auf die Stationen ihres Herstellers angewiesen seien, sondern beliebige Stationen ansteuern könnten, berichtet die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg…
Ab sofort ist Škoda Connect auch über Google Home nutzbar und ermöglicht die Abfrage von Daten und Informationen zum eigenen Fahrzeug in englischer Sprache. Außerdem wurden die Funktionen des Škoda…
Volkswagen kooperiert mit der University of Tennessee und dem Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums, um sein erstes Innovationszentrum in Nordamerika zu errichten. An dem „Innovation Hub“ soll unter anderem…