Volkswagen schickt den autonomen VW ID. Buzz auf die Straße: nicht auf einem Testgelände, sondern direkt in München. Unbedingt anschauen! For the first time, the #autonomous #IDBUZZ left the test…
Volkswagen hat einen spannenden Ausblick auf die weiterentwickelte MEB-Plattform inkl. größerer Reichweite gegeben. Anschauen! At the UBS Paris Electric Car Day this week, Dr. Silke Bagschik, VW’s head of sales…
Audi wirft mit gleich drei grundverschiedene Concept Cars einen Blick in die elektrische Zukunft. Am 19. April 2022 debütiert mit dem Urban Sphere der dritte Teil der Sphere-Trilogie.
Audi A6 e-tron electric car: first spy shots of production version emergeA production version of the Audi A6 e-tron mid-size executive car has been spotted testing by spy photographers (above)…
Interessantes Video über die Integration von holoride in die Modelle von Audi. Anschauen!
Das neue Angebot von Volkswagen Deutschland ermöglicht ein vollständiges und nahtloses Online-Erlebnis – von der Fahrzeug-Konfiguration über die Gestaltung der Leasing-Optionen bis zur digitalen Authentifizierung und dem Vertragsabschluss. Das ganze…
Selbstfahrende Fahrzeuge mit Mobileyes Self-Driving-System auf Level 4, Mobileye Drive, sollen das ÖPNV-Angebot in Deutschland stärken und für Fahrgäste noch attraktiver machen. Erste gemeinsame Pilotprojekte mit der Deutschen Bahn sind im Jahr 2023 geplant.
Der Zulieferer Bosch sichert sich mit dem Kauf des Start-ups Five weitere Kompetenzen bei der Entwicklung von Systemen für das automatisierte Fahren.
Welche Vorteile haben Feststoff-Akkus? Schauen wir uns an. Die Ingenieure dort haben nun einen entsprechenden Akku entwickelt, der doppelt so schnell geladen werden können soll wie eine klassische Lithium-Ionen Batterie.…
In zehn Szenarien haben Forschende des Fraunhofer ISI erstmals deutschlandweit nach Regionstypen modelliert, wie sich Carsharing und Ridepooling bis 2030 abhängig von politischen Maßnahmen entwickeln könnten. Die Studie modelliert die…
Der Verkehrssektor spielt beim Erreichen der Klimaziele für Deutschland eine nicht unwesentliche Rolle. Was den Vergleich zwischen der Umweltbilanz konventioneller Antriebe, rein elektrischer Antriebe und Hybrid-Konzepte angeht, so besteht schon seit einiger Zeit Uneinigkeit. Das Fraunhofer Institut trägt nun seinen Teil zu der Debatte bei und bescheinigt Elektroautos die beste Klimabilanz.
Smart hat das erste Modell einer neuen Generation von Elektroautos der Marke vorgestellt. Das SUV Smart #1 kommt im Rahmen eines neuen Joint Ventures mit dem chinesischen Geely-Konzern auf den Markt. Entwickelt und produziert wird das Fahrzeug in der Volksrepublik, das Design ist in Deutschland entstanden.
Im vierten Quartal dieses Jahres will NIO in Deutschland sowie Dänemark, Schweden und den Niederlanden mit seinen Elektroautos sowie den dazugehörigen Diensten an den Start gehen. Firmenchef William Li betont immer wieder, dass ihm die Kundenzufriedenheit besonders wichtig ist. Das Angebot werde daher auch hierzulande neben der Möglichkeit zum Batterieleasing statt -kauf, Ladestationen für zu Hause und mobilen Ladeservices auch Batteriewechselstationen umfassen. Die ersten Standorte werde es voraussichtlich in München und Berlin geben.
Gute Übersicht über die Zusammenarbeit zwischen Ford und Volkswagen bei einigen Elektromodellen. Anschauen!
Tesla arbeitet anscheinend an einem eigenen Robotaxi. Spannend!