Volkswagen denkt über ein Full-Size-Pick-up-Modell für den US-amerikanischen Markt nach. In einem Interview mit dem "Business Insider" sagte Scott Keogh, CEO der VW Group USA: "Das ist etwas, was wir…
Mercedes-Benz hat im April wie angekündigt mit dem Elektroauto-Technologieträger EQXX im realen Straßenverkehr über 1000 Kilometer mit einer Ladung geschafft. Mit der für die Mittelklasselimousine entwickelten Technologie sollen in wenigen…
BMW Says Tesla's Electric Vehicle Dominance Is OverBMW Group sales boss Pieter Nota believes Tesla had a unique selling point for quite some time, but "that's over." Volvo investiert in…
Der Volkswagen-Konzern hat seine Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um 65 Prozent gesteigert. Trotz der Versorgungsengpässe bei Halbleitern und Kabelbäumen wurden bis Ende März 99.100…
Porsche und Audi haben in Japan eine „Premium Charging Alliance“ gegründet, durch die BEV-Kunden der Marken ab Juli 2022 die Schnellladestationen beider Unternehmen nutzen können – sowohl bei den Händlern…
Ab Sommer gelten neue Regel für die technische Ausstattung von Pkw. Vorgeschrieben ist dann eine ganze Reihe bislang optionaler Assistenten. Die Einführung soll wie in solchen Fällen üblich stufenweise erfolgen.…
Die Käufer von Elektroautos bevorzugen nach einer Studie der Unternehmensberatung Alix Partners heimische Modelle. In Nordamerika dominierten US-Hersteller wie Tesla und Ford mit 82 Prozent der neu zugelassenen E-Fahrzeuge, in Europa kämen 69 Prozent von europäischen und in China 80 Prozent von chinesischen Autobauern.
Porsche will 2025 die Hälfte aller neu verkauften Fahrzeuge elektrifiziert ausliefern, 2030 soll der Anteil aller Neufahrzeuge mit einem vollelektrischen Antrieb bei mehr als 80 Prozent liegen. Die Verschiebung von Verbrenner- hin zu Elektromotoren verändert auch das Service-Geschäft. Der Sportwagenhersteller stellt sein Service-Konzept für Hochvolt-Batterien vor.
Mercedes-Benz hat Anfang 2022 seinen Elektroauto-Technologieträger Vision EQXX mit dem Ziel vorgestellt, 1000 Kilometer ohne Zwischenladen zu fahren. Das wurde laut den Schwaben nun erreicht: Auf ihrer Jungfernfahrt von Sindelfingen…
Audi hat nach einem Roadster und einer Limousine eine dritte vollelektrische „sphere“-Studie als Ausblick auf seine Zukunft im Luxussegment gegeben. Der urbansphere concept sei von innen nach außen gestaltet und…
Audi zeigt heute die Weltpremiere des Audi Urban Sphere. Live hier anschauen! Erleben Sie die Weltpremiere des Audi urbansphere concept* in unserem Livestream der Celebration of Progress.
Porsche, der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und das Beratungsunternehmen Intelligent Energy System Services (IE2S) haben fünf Porsche Taycan als Puffer an das Stromnetz angeschlossen – unter Laborbedingungen, aber auch in einer häuslichen Umgebung.
Tesla ist der Top-Innovator bei Elektroautos, gefolgt von Volkswagen. Wie immer, lesenswerte Studie vom CAM.
Die VW-Tochter Cariad kauft Teile des Unternehmens Intenta. Die Chemnitzer haben sich auf Software für die Sensordatenfusion spezialisiert.