Google schickt mit dem noch recht jungen Betriebssystem Android Automotive einen starken Nachfolger von Android Auto ins Rennen, der sehr viel mehr Möglichkeiten bietet. Das sehen die Fahrzeughersteller allerdings nicht…
Der Autokonzern Volkswagen bindet sich bei der Entwicklung des automatisierten Fahrens langfristig an den US-Chipkonzern Qualcomm. VW werde den speziell für das automatisierte Fahren entwickelten "System on Chip" (SoC) von…
Der Sportwagenhersteller will die die leistungsstärkste Batteriezelle auf dem Markt anbieten – und beteiligt sich dafür an Group14 Technologies Das Unternehmen fertigt ein spezielles Anodenmaterial. Der aktuelle Deal betrifft das…
Plug&Charge-Funktion für Elektroautos: VW bietet ab Sommer Ladeautomatik anVW bietet für seine E-Autos die "Plug&Charge"-Fähigkeit an. Ab Mitte des Jahres wird die komfortable Ladetechnik per Software-Update in allen Modellen auf…
Volkswagen Group Components hat angekündigt, den Standort Kassel zum „Schlüssellieferanten für die E-Mobilität“ auszubauen. Zunächst soll die Anzahl der Fertigungslinien erhöht werden. Die Perspektive ist klar: Langfristig soll Kassel zum…
Tesla bringt anscheinend einen motorisierten, schwenkbaren Bildschirm. Spannend! A Model S with a factory-equipped motorized, swiveling center screen has been spotted in the wild thanks to a video posted to…
Im Rahmen eines Klimaschutzprogramms des Bundesverkehrsministeriums sollen Anreize für mehr elektrische Firmenwagen geschaffen werden. Grund ist die Verpflichtung, für den Verkehrssektor Millionen Tonnen CO2-Emissionen einzusparen. Offenbar zielt das Programm vor…
UScale hat 1830 E-Auto-Besitzer nach ihrer Meinung zum Smart Charging befragt. Die Ergebnisse zeigen laut den Marktforschern die Akzeptanz der wichtigsten zehn Anwendungsfälle, wie Kunden am besten zum Mitmachen motiviert werden können und wie Auto, Ladeinfrastruktur und Haus am besten zu einer Einheit integriert werden können. Die Befragten sind demnach offen für netzdienliches Laden: Gut 30 Prozent würden lieber heute als morgen starten und vor allem von den Kostenvorteilen profitieren.
Mit einem neuen Werk im ungarischen Debrecen, in dem ab 2025 die vollelektrische Neue Klasse vom Band laufen wird, will BMW das weltweit erste Autowerk bauen, das bei seinen Produktionsprozessen…
Mercedes-Benz Mobility und BMW Group beabsichtigen, ihr Gemeinschaftsunternehmen SHARE NOW an Stellantis zu veräußern. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Unternehmen vor kurzem unterzeichnet und Stillschweigen über die Details der…
US-Elektroautobauer Lucid nimmt mit seiner Limousine Air den europäischen Markt ins Visier. Priorität hat für das Start-up Deutschland, aber auch Kunden in unter anderem Österreich und der Schweiz sollen zeitnah…
Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen will seine Aktivitäten auf dem US-Markt deutlich erweitern. Konzernchef Herbert Diess (63) plant nach Informationen des manager magazins den Bau eines zweiten Werks in den USA.…
Lamborghini hat 2021 angekündigt, sich komplett zu elektrifizieren. Zuerst erneut das als Audi-Tochter zum Volkswagen-Konzern gehörende Unternehmen bis Ende 2024 seine Palette mit teilelektrischen Antrieben. Danach steht das erste Elektroauto…
Volkswagen und BP haben mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf Ende April ihre strategische Partnerschaft begonnen. Das Ziel sei, den Zugang zu Lademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen in den wichtigsten…
Volkswagen hat ein interessantes Chart zu den "gefühlten" Wettbewerbern veröffentlicht, mit einigen interessanten Herstellern auf der Liste. Anschauen! In the US, Chinese cars are rarely discussed, let alone discussed as…