Analytics: So möchte Europa den Datenraum Mobilität schaffen

Autobauer, Verkehrsunternehmen, Start-ups: Tauschen sie ihre Daten miteinander aus, könnte Europa den Internetriesen in der Mobilitätsindustrie etwas entgegensetzen. So zumindest lautet das Antrittsversprechen des neuen „Mobility Data Space“. Regen in…

Kommentare deaktiviert für Analytics: So möchte Europa den Datenraum Mobilität schaffen

Connected Car: Otonomo und Audi vereinbaren Zusammenarbeit für datengetriebene Geschäftsmodelle

Audi wird DSGVO-konforme Fahrzeugdaten an otonomo liefern und dort vermarkten. Spannend! Under the terms of the partnership, Audi will provide Otonomo with data points from Audi connected cars, ranging from odometer readings to crash…

Kommentare deaktiviert für Connected Car: Otonomo und Audi vereinbaren Zusammenarbeit für datengetriebene Geschäftsmodelle

Analytics: Wie Audi Künstliche Intelligenz in der Produktion einsetzt

Rund 5.300 Schweißpunkte sind nötig, um die Karosserieteile eines Audi A6 miteinander zu verbinden. Bislang überwachen Mitarbeitende in der Fertigung die Qualität der Prozesse beim sogenannten Widerstandspunktschweißen (WPS) stichprobenartig manuell mithilfe von Ultraschall. Expert_innen aus den Bereichen Fertigung, Innovationsmanagement, Digitalisierungsplanung und IT erproben am Standort Neckarsulm eine deutlich smartere Art, die Qualität der Schweißpunkte festzustellen: Im Rahmen des Pilotprojekts „WPS Analytics“ nutzt das Team um Mathias Mayer und Andreas Rieker Künstliche Intelligenz (KI), um Qualitätsauffälligkeiten automatisiert und in Echtzeit zu erkennen.

Kommentare deaktiviert für Analytics: Wie Audi Künstliche Intelligenz in der Produktion einsetzt

Connected Car: Honda will mit KI tödliche Unfälle vermeiden

Honda setzt bei der Entwicklung seiner Sicherheitstechnologien für Autos und Motorräder auf die Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Kommunikation. Um Fahrfehler und Fahrmuster besser zu erkennen, erforscht der japanische…

Kommentare deaktiviert für Connected Car: Honda will mit KI tödliche Unfälle vermeiden

Autonomes Fahren: Continental stellt Driving Planner vor

Continental hat eine intelligente Software entwickelt, die selbstständig komplexe Fahrmanöver ermöglicht – auch bei höheren Geschwindigkeiten. Der Driving Planner berechnet aus einer Vielzahl von Sensorikdaten präzise Entscheidungsvarianten, um komplexe Fahrmanöver auf Autobahn oder Schnellstraße automatisiert zu bewältigen.

Kommentare deaktiviert für Autonomes Fahren: Continental stellt Driving Planner vor

Analytics: Recap des Tesla AI Day

„Tesla ist viel mehr als ein Elektroauto-Unternehmen“, erklärte Elon Musk gleich zu Beginn des AI Day. Im Laufe der Veranstaltung wurde deutlich, Tesla arbeitet verstärkt an Chiptechnologie, um mithilfe von…

Kommentare deaktiviert für Analytics: Recap des Tesla AI Day

Autonomes Fahren: Darum verzichtet Tesla auf LiDAR

Andrej Karpathy, Leiter Artificial Intelligence bei Tesla, erklärt den Verzicht auf LiDAR bei Tesla. Interessant! Deep neural networks are one of the main components of the self-driving technology stack. Neural networks…

Kommentare deaktiviert für Autonomes Fahren: Darum verzichtet Tesla auf LiDAR

Keine weiteren Artikel vorhanden

Keine weiteren Artikel vorhanden