Apple hat sich mit dem Projekt Titan zwar vom Bau eines eigenen Autos verabschiedet, baut nun aber seine Testflotte an Roboterfahrzeuge deutlich aus. Hier wird die eigene Technologie an konventionellen Fahrzeugen getestet.
Ganz aufgegeben hat Apple seine Auto-Pläne aber nicht, der Fokus hat sich allerdings verändert. Im Juni vergangenen Jahres bestätigte Apple-Chef Tim Cook erstmals offiziell, dass sein Unternehmen an einem Autoprojekt arbeitet. Ein eigenes Fahrzeug dafür wollen die Kalifornier aber nicht mehr bauen. „Wir fokussieren uns auf autonome Systeme“, erklärte Cook damals gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das sei die „Mutter aller Künstlichen-Intelligenz-Projekte“ und wohl eines der schwierigsten AI-Projekte, an denen man arbeiten könne.
Offenbar kommt der Konzern dabei voran: Seit Juli 2017 hat Apple zwei Dutzend selbstfahrende Fahrzeug-Prototypen in Kalifornien angemeldet, berichtet Bloomberg nun unter Verweis auf Daten der kalifornischen Zulassungsbehörde. Registriert wurden bei der Behörde 24 Lexus RX450h SUVs, die der Konzern vermutlich mit Sensoren und seiner eigenen Software umgerüstet hat.