Autonomes Fahren: Apple testet bereits

Bildquelle: www.deraktionaer.de

Apple hat im vergangenen Jahr die Tests mit selbstfahrenden Autos deutlich ausgebaut. 30 zu Roboterwagen umgebaute Fahrzeuge des Konzerns legten von Dezember 2019 bis Ende November 2020 gut 30.000 Kilometer vom Computer gesteuert zurück, wie aus der jährlichen Statistik der Behörde hervorgeht. Dabei mussten Sicherheitsfahrer 130 Mal die Kontrolle übernehmen. Im vorherigen Zwölfmonats-Zeitraum fuhren Apples Roboterautos rund 12.000 Kilometer im Silicon Valley.

Andere Unternehmen scheinen allerdings bereits weiter zu sein: Testfahrzeuge der GM-Roboterwagenfirma Cruise legten im vergangenen Jahr eine Strecke von mehr als 1,2 Millionen Kilometer auf kalifornischen Straßen zurück. Und dabei mussten Sicherheitsfahrer lediglich 27 Mal eingreifen. Die Google -Schwesterfirma Waymo reduzierte ihre Fahrten in der Corona-Pandemie von 2,3 Millionen Kilometern im Vorjahreszeitraum auf gut eine Million. Auch hier mussten die Sicherheitsfahrer lediglich 21 Mal in Aktion treten. Cruise und Waymo haben auch die Erlaubnis, Roboterautos ohne Menschen am Steuer auf kalifornische Straßen zu schicken.
Die Diskussionen über Sinn und Zeitpunkt des kolportierten Einstiegs von Apple in den Auto- und Mobilitätsmarkt ab dem Jahr 2024 dürfte durch diese Zahlen angeheizt werden. Neben hohen Kosten und unklaren Erfolgsaussichten warnen Kritiker auch vor einem zu großen Technologievorsprung der Konkurrenz. Befürworter weisen derweil auf das enorme Marktpotenzial im Billionen Dollar schweren Auto- und Mobilitätssegment hin.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.deraktionaer.de