Nach Protesten der Hersteller entwickeln sie nun mit dem Bund Regeln fürs autonome Fahren. 2021 will die Branche ihre Zukunftsfähigkeit jenseits des Verbrenners präsentieren.
Geht es nach dem Verkehrsministerium, dann wird in Zukunft ein neues Gesetz regeln, wie autonom fahrende Fahrzeuge (sogenannte Level-4- und Level-5-Fahrzeuge) zugelassen und wie die Einsatzgebiete genehmigt werden, ebenso welche technischen Fähigkeiten sie nachweisen müssen. Ziel ist es, Unfälle wie bei Tesla zu vermeiden, zugleich aber als Autoland Nummer eins der Welt „die Einführung entsprechender Systeme in den Regelbetrieb“ zu ermöglichen, wie es in dem Gesetzentwurf heißt, der dem Handelsblatt vorliegt. „Zunächst sollen führerlose Fahrzeuge dafür in festgelegten Betriebsbereichen eingesetzt werden können“, heißt es weiter. Da es international noch keine Regeln gebe, bedürfe es Vorgaben des Gesetzgebers.