BMW arbeitet künftig mit den Software-Schmieden KPIT und TTTech im Bereich autonomes Fahren zusammen. Ziel der Kooperationen ist es, eine skalierbare Plattform für autonome Fahrzeuge und Funktionen auf Level 3 und 4/5 zu entwickeln.
Die Entwicklungshäuser KPIT und TTTech sollen in die Lage versetzt werden, den Rollout der Software-Stacks innerhalb der geplanten Plattform an Dritte zu unterstützen. BMW zufolge soll es so einfacher werden, andere Automobilhersteller anzudocken und Technologien zum autonomen Fahren in der Industrie zu etablieren.
„Für die immense Herausforderung braucht es einen gesamthaften Ansatz“, sagt Elmar Frickenstein, Bereichsleiter Entwicklung Vollautomatisiertes Fahren und Fahrerassistenz bei BMW. „Teil davon sind starke Kooperationen, durch die wir Know-How gewinnen und Speed aufnehmen.“