BMW möchte 2021 mit seinen Robotertaxis starten. Interessantes Interview dazu mit Alejandro Vukotich, verantwortlich für die Entwicklung des autonomen Fahrens.
Herr Vukotich, BMW hat im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich weniger Kilometer mit autonomen Fahrzeugen absolviert. Hängt BMW bei der Entwicklung zurück? Nein. Es ist wirklich beeindruckend, in welcher Konsequenz und in welchem Umfang und Vollständigkeit das Thema bei BMW angegangen wird. Ich habe für andere Hersteller im Bereich des autonomen Fahrens gearbeitet und was wir hier machen, kenne ich von woanders nicht. Wir machen sehr viel selber, arbeiten aber auch mit Partnern. Wir kaufen aber nicht einfach irgendwelche Dinge ein, sondern wir bauen und programmieren vieles selber. Das ist nach unserer Einschätzung auch genau der richtige Weg, denn am Ende des Tages geht’s um Sicherheit. Da geht’s um die Menschen, die im Auto sind oder sich im Verkehrsraum darum aufhalten. Da müssen wir komplett sicher sein. Wie genau geht BMW da vor? Wir entwickeln einen Hardware- und Software-Stack, ein Ökosystem von unten nach oben. Wir haben die autonomen Funktionen von Level 1 bis Level 3 aus einer Hardware- und Software-Struktur entwickelt. Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit Mobileye? Wir arbeiten seit Jahren eng mit unserem Partner Mobileye zusammen. Das Unternehmen hilft uns bei der Bildverarbeitung der Kameras und liefert auch die Hardware dafür. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit.