Autonomes Fahren: Deutschland und Japan kooperieren bei Forschung

Bildquelle: intellicar.de

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das japanische Cabinet Office haben ihre seit 2017 bestehende Kooperation zu Forschungsaktivitäten rund um das autonome Fahren nun weiter intensiviert. Ziel ist es, das Vertrauen in die Zuverlässigkeit selbstfahrender Autos weiter zu erhöhen.

Laut dem japanischen Minister für Wissenschaft und Technologie, Naokazu Takemoto, wurden im Rahmen der japanischen interministeriellen Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung „SIP-adus“ Feldversuche mit deutschen Automobilherstellern und -zulieferern durchgeführt. Damit gab es die wertvolle Gelegenheit, die Gewährleistung der Sicherheit und die Cybersicherheit zu validieren.
Grundlage der Forschungszusammenarbeit ist eine 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschug (BMBF) und dem Kabinettsbüro (Cabinet Office, CAO) der japanischen Regierung unterzeichnete gemeinsame Erklärung, die den wissenschaftlichen Austausch und die Durchführung gemeinsamer Forschungsarbeiten im Bereich des autonomen Fahrens ermöglichen soll.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: intellicar.de