Autonomes Fahren: Dyson produziert in Singapur

Dyson wird sein autonomes Fahrzeug in Singapur produzieren, eine außergewöhnliche Wahl.

Mit dem Aufbau der Produktion soll noch in diesem Jahr begonnen werden, um das erste Dyson-Auto wie angekündigt 2020 oder 2021 auf die Straße zu bringen. Für Dyson sei das erste Modell lediglich eine Möglichkeit, um in den Markt vorzustoßen und Kontakte zu Zulieferer aufzubauen. Lediglich einige tausend Exemplare sollen gefertigt werden, um den Markt zu erkunden. Für die darauf folgende Modelle seien allerdings erheblich größere Stückzahlen geplant. Dies erklärt auch, warum man bei diesen auf die hauseigene Feststoff-Batterietechnik setzen möchte.
Neben den neu entstehenden Werk besitzt der Konzern bereits ein Produktionszentrum in Singapur, das sich auf digitale Motoren konzentriert. Vor Ort sind bereits rund 1.100 Mitarbeiter für den Konzern unterwegs. Des Weiteren verfügt Singapur über ein Freihandelsabkommen mit China, was hinsichtlich dem späteren Absatz der E-Autos  von Vorteil sein wird.
Bereits seit Mai diesen Jahres setzt Dyson ein 400-köpfiges Team für die Automobiltechnik ein. Insgesamt werden bis zu 700 Mitarbeiter an Dysons E-Auto-Projekt arbeiten. Vonseiten BBC wurde berichtet, dass Dyson vor kurzem rund 46 Millionen Pfund in die amerikanische Feststoffbatterie-Entwicklungsfirma Sakti3 investiert hat, die es 2015 für 58 Millionen Pfund gekauft hatte. Diese sollen dem Unternehmen dabei helfen sowohl Festkörper- als auch herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien weiter zu entwickeln.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.elektroauto-news.net