Herkömmliche Verkehrsschilder bieten Risiken für selbstfahrende Autos. Ein amerikanisches Startup glaubt, eine Lösung gefunden zu haben.
Selbstfahrende Autos brauchen Verkehrszeichen, die algorithmisch ausgewertet werden können. Zwar ließe sich eine Steuerung auch durch das Senden von Funksignalen gewährleisten, das wäre indes flächendeckend mit einem nicht leistbaren Kostenaufwand verbunden. Alternativen sollen daher spezielle Verkehrsschilder sein, die etwa an QR-Codes erinnern oder auf andere Weise rein maschinenlesbar sind. Das ist eine der Erkenntnisse des Automated Vehicles Symposium im amerikanischen Orlando
Keine News mehr verpassen!