Autonomes Fahren: Kommt das Apple-Auto doch in fünf Jahren?

Das Apple-Auto soll anscheinend zwischen 2023 und 2025 kommen.

Kuo geht außerdem davon aus, dass Apple weiter an einem eigenen Auto arbeitet. Die Planung sei allerdings etwas langfristiger. Er vermutet die Einführung des „iCars“ zwischen 2023 und 2025.
Entgegen den zuletzt von Tim Cook kommunizierten Plänen, lediglich eine Software-Plattform für autonome Autos zu entwickeln, geht Kuo weiter davon aus, dass Apple langfristig auch mit einem eigenen Fahrzeug um die Ecke kommt. Seine Argumente dafür sind vielfältig: Zum einen sehe er im Automobilsektor viel Bewegung, der durch neue Technologien angetrieben werde. Der Automobil-Sektor sei so stark im Wandel wie der Smartphone-Markt vor zehn Jahren. Apples Technologievorteile wie etwa Augmented Reality könnte Autos „neu definieren“ und das Apple-Auto von anderen Herstellern unterscheiden.
VW-T6-Busse sollen mit Apple zu elektrischen und autonomen Fahrzeugen umgewandelt werden. (Foto: VW)
Überdies könnte Apples Umsatz aus Dienstleistungen durch den Einstieg in den riesigen Autofinanzierungsmarkt markant wachsen, meint Kuo. Wie relevant die Erlöse aus Diensten sind, zeigte sich in den letzten Quartalszahlen: Die Service-Leistungen machten 31 Prozent oder neun Milliarden US-Dollar des Umsatzes aus. Ferner ist Kuo der Überzeugung, dass Apple auch bei Autos eine bessere Integration von Hardware, Software und Services als die Konkurrenz auf die Beine stellen könnte.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: t3n.de