Autonomes Fahren: Teststrecken in Deutschland

Die Roboterautos sind längst unter uns: Auf einigen hundert Kilometern sind in Deutschland mittlerweile autonome Fahrzeuge unterwegs – natürlich im ganz normalen Straßenverkehr.

Selbstfahrende Roboterautos sind längst in der Autofahrer-Realität angekommen. Denn nicht nur in den USA oder China lernen die Fahrzeuge, sich im Straßenverkehr zurecht zu finden, auch bei uns vor der Haustür. Deutschlandweit gibt es bereits viele Kilometer, auf denen die Testfahrzeuge unterwegs sind – und es kommen kurzfristig noch etliche hinzu.Dabei werden sämtliche Streckentypen befahren – Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Stadtgebiet oder Wohnsiedlungen. Teilweise ist spezielle Technik aufgestellt, zum Beispiel sind Kameras oder Sensoren für Wetterdaten an Ampeln montiert oder sogenannte Landmarkenschilder wie auf den A9 aufgebaut, damit die Fahrzeuge ihren exakten Standort selbstständig bestimmen können.Im bayrischen Bad Birnbach verkehrt ein autonomer Bus.

Bereits seit September 2015 wird auf rund 140 Kilometern der A9 in Bayern getestet. Neben hochautomatisierten Autos sind auch sogenannte Lkw-Platoons, bei denen mehrere Laster sich an einem Führungsfahrzeug orientieren und so ferngesteuert werden, auf dem vom Verkehrsministerium mit dem Land Bayern errichteten „Digitalen Testfeld Autobahn“ (DAT) unterwegs. Außerdem wird der künftige Mobilfunkstandard 5G zur Car-to-Car-Echtzeitkommunikation erprobt. Seit diesem Jahr gibt es auf mehreren unbewirtschafteten Parkplätzen zwischen Greding und München freies WLAN für Autofahrer, die dort ihre Pause verbringen – ebenfalls ein Test.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.next-mobility.news