Autonomes Fahren: Volkswagen gründet Tochter zur Entwicklung der Marktreife ab Level 4

Bildquelle: www.volkswagen-newsroom.com

Die Volkswagen AG gibt die Gründung der Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT GmbH) mit Sitz in München und Wolfsburg sowie einer Tochtergesellschaft im Silicon Valley bekannt. 2021 soll eine weitere Tochtergesellschaft in China dazukommen. Als Kompetenzzentrum für Autonomes Fahren ab Level 4 soll die VWAT dem zentralen Know-how-Aufbau im Konzern dienen und ein selbstfahrendes System (SDS) zur Marktreife bringen.

„Mit der Volkswagen Autonomy wollen wir ein globales Technologieunternehmen etablieren, in der wir Kompetenzen aus Automobil- und der Technologieindustrie bündeln, um agiles und kreatives Arbeiten in einer High-Performance Kultur mit Prozessorientierung und Skalierfähigkeit zu kombinieren“, sagte Alexander Hitzinger. „Weiterhin werden wir die Synergien über alle Konzernmarken hinweg nutzen, um die Kosten für selbstfahrende Fahrzeuge, Hochleistungscomputer und Sensoren zu reduzieren. Etwa Mitte des kommenden Jahrzehnts wollen wir mit der Kommerzialisierung des Autonomen Fahrens in großem Maßstab beginnen.“
Erste Anwendungsfälle sind im gewerblichen Bereich geplant. Dazu wird Volkswagen Nutzfahrzeuge als Leitmarke für Autonomes Fahren sowie für MaaS und TaaS im Konzern entsprechende Special Purpose Vehicles (SPV), etwa Robo-Taxis und -Transporter, entwickeln und bauen. In einem Co-Creation-Ansatz entwickelt die VWAT gemeinsam mit dem Kunden VWN solche Systeme. Die Marke für leichte Nutzfahrzeuge wird damit auch der erste Anwender des SDS von Volkswagen Autonomy sein.
Bis Jahresende werden die in der Volkswagen Konzernforschung bestehenden Ressourcen für Autonomes Fahren in die VWAT GmbH transferiert. 2020 wird neben der GmbH in Deutschland eine weitere Gesellschaft im Silicon Valley gegründet, 2021 zudem eine in China. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter werden in München und Wolfsburg beschäftigt sein.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.volkswagen-newsroom.com