Volkswagen hat eine strategische Partnerschaft mit Aurora geschlossen. Aurora kennt ihr bisher nicht? Dahinter stecken u.a. die Ex-Entwickler von Google aus dem Waymo-Umfeld.
Der Volkswagen Konzern und Aurora Innovation, das führende Unternehmen für die Technologie des autonomen Fahrens, verkünden auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (USA) ihre strategische Partnerschaft. Diese Partnerschaft führt beide Unternehmen mit dem Ziel zusammen, selbstfahrende Elektrofahrzeuge als Mobilitätsflotten für Mobility-as-a-Service (MaaS) Dienstleistungen in Städte zu bringen.
Der Volkswagen Konzern hat in seinem Zukunftsprogramm „TOGETHER – Strategie 2025" das Ziel definiert, mit der Entwicklung eines Self-Driving Systems (SDS) beim autonomen Fahren weltweit führend zu sein. Johann Jungwirth, Chief Digital Officer des Volkswagen Konzerns: „Unsere Vision ist ‚Mobilität für alle, auf Knopfdruck‘. Dies bedeutet, dass wir Mobilität für alle Menschen auf der ganzen Welt anbieten möchten. Es geht darum, alle Menschen mit einzubeziehen, das heißt: Individuelle Mobilität auch für Kinder, Ältere, Kranke und Blinde. ‚Auf Knopfdruck‘ steht für die Einfachheit der Bedienung und des Zugangs. Nutzer können dann unsere Mobilitäts-App oder den intelligenten digitalen Assistenten verwenden, um ein selbstfahrendes Elektrofahrzeug zu rufen und bequem von Tür zu Tür gebracht zu werden. Oder sie können den Volkswagen OneButton mit integriertem GPS, Mobilfunk und Kompass in Form eines schönen Schlüsselanhängers betätigen für maximalen Komfort. Mit Aurora zu arbeiten, als führendes Self-Driving System Entwicklerteam, bedeutet für uns einen riesigen Sprung nach vorn in der Erreichung unserer Mission: weltweit führender Anbieter nachhaltiger Mobilität zu werden, mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Unser Anspruch ist es, Mobilitätslösungen durch Mobility-as-a-Service (MaaS) Dienstleistungen zu schaffen, welche Kunden mit Leidenschaft nutzen, weil sie auf den Menschen zugeschnitten sind – mit höchsten Sicherheitsanforderungen, bestem Nutzererlebnis und digitaler Intelligenz. Für mich ist dies die Neuerfindung der Mobilität und des Automobils."
Die Self-Driving System-Technologie wird zum Herzstück individueller Mobilität der Zukunft. Und mit Aurora erhält der Volkswagen Konzern Zugang zu einem erfahrenen und weltweit führenden Entwicklerteam von Software und Hardware für fahrerlose Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen für urbane und ländliche Räume. Damit geht der Volkswagen Konzern auf die Überholspur. Sobald das Self-Driving System (SDS) in den ersten Städten den notwendigen Reifegrad und Sicherheitsstandard erreicht hat, kann es über die Konzernmarken in die verschiedenen Produktkategorien integriert werden: von selbstfahrenden Pods wie SEDRIC über selbstfahrende Shuttles oder mobile Packstationen bis hin zu Lkw ohne Fahrerhaus.