Autonomes Fahren: Volkswagen will 2021 Level-5-Fahrzeuge auf die Straße schicken

Volkswagen will einer der ersten sein, der autonome Fahrzeuge im urbanen Bereich anbietet.

Das fahrerlose Auto im urbanen Bereich ist die Königsdisziplin beim autonomen Fahren, da hier die höchsten Anforderungen an Systeme, Rechenleistungen und Künstliche Intelligenz gestellt werden. In welchen Städten Volkswagen unterwegs sein wird, ließ Jungwirth bei einem Gespräch im Rahmen der CES in Las Vegas noch offen. Deutschland dürfte nicht darunter sein, da hier die gesetzlichen Rahmenbedingungen vermutlich zeitnah nicht gegeben sind. Mehr Potenzial sieht Jungwirth in Regionen wie Dubai, Singapur und den USA. Auch China ist seiner Meinung nach noch nicht so weit.

Für den 44-jährigen Manager ist das Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ entscheidend, wer sich in Zukunft als Mobilitätsdienstleister in den Städten das größte Stück Kuchen sichern kann. Deutlich im Vorteil ist, wer hier mit den örtlichen Regierungen früh Verträge abschließt und die Infrastruktur entsprechend aufbaut. Dazu gehören unter anderem Betriebshöfe, Service-Zentren und Ladestationen.

An der technischen Umsetzbarkeit in diesem relativ engen Zeitfenster bestehen laut Jungwirth keine Zweifel. „Wir entwickeln Level 4 und Level 5 parallel zu den heutigen teilautonomen Systemen.“ Zwei Super-Hirne hat sich Volkswagen dafür jüngst ins Boot geholt: Chris Urmson und Sterling Anderson, die mit ihren ehemaligen Teams laut Jungwirth „gut 300 Jahre Erfahrungen“ mitbringen. Urmson war zuvor bei Google für die Roboterautos verantwortlich, Anderson kommt von Tesla, leitete dort die Autopilot-Systeme. Zusammen haben sie im Silicon Valley das Start-up Aurora geründet und kooperieren zukünftig mit Volkswagen, aber auch mit Hyundai. Probleme sieht der 34-jährige Jungunternehmer Anderson in der Zwei-Konzern-Strategie nicht. „Wir haben so gute Chancen, technische Standards zu setzen und das System weltweit in den Markt zu bringen.“

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.welt.de