ZF und Faurecia haben ein Cockpit ohne Lenkrad und Pedale gezeigt. Definitiv interessant!
Das „Trendsetting Cockpit“ von ZF und Faurecia: Ohne Lenkrad und Pedalerie sowie mit intuitivem Bedien- und Anzeigenkonzept schafft es im Innenraum viele der Freiheiten, die sich Nutzer künftiger vollautomatisierter Transporter wünschen.
Wohin die Gestaltungsreise mit Blick auf das vollautomatisierte Fahren führen kann, demonstrieren die Zulieferer ZF und Faurecia mit dem so genannten Trendsetting Cockpit. Das neue Konzept für Fahrerarbeitsplätze in vollautomatisierten Lieferwagen bis hin zu Robo-Taxis der Zukunft soll dem Fahrer die freie Seitenwahl und maximale Flexibilität beim Aus- und Einsteigen bieten – etwa für den Zustell- oder Taxibetrieb. Das Cockpit-Konzept kommt ohne Lenkrad und Pedalerie aus. Die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeug erfolgt über ein Anzeigen- und Bedienkonzept mit drei Bildschirmen. Faurecia entwickelte das Cockpit-Design sowie das Konzept für die Interaktion mit dem Fahrer. Das Lenken, Beschleunigen und Bremsen übernehmen Aktuatoren, die im Verborgenen arbeiten und ihre Befehle vom Zentralrechner ZF ProAI im Fahrzeug erhalten. Im manuellen Fahrmodus steht jedoch ein integrierter Steuerhebel parat. Dieser ermöglicht das Beschleunigen, Verzögern sowie Richtungswechseln quasi mit einem Finger. Das ZF-Steuerungskonzept für vollautomatisierte Transporter soll dem Fahrer außerdem die Wahl lassen, ob er den rechten oder linken Vordersitz nutzen möchte, hört man von ZF.