CASE Index: Entwicklung 03.10.2020

  • Beitrags-Kategorie:CASE
Bildquelle: dasdigitaleauto.de

Heute kommt das Update zum CASE Index ausnahmsweise mal mit einem Tag Verspätung, dafür aber mit einer positiven Retrospektive.

Gewinner der Woche ist wieder einmal BYD mit einem Gewinn von satten 21,5%!
Medienberichten zufolge plant der Solarzellenhersteller Canadian Solar, seine chinesische Produktion eigenständig an die Börse zu bringen. Bereits im Vorfeld des IPOs beteiligte sich dabei der chinesische Elektroautobauer BYD am kanadischen Unternehmen. Die Beteiligungen kommen dabei nicht von ungefähr: Um die Voraussetzungen für eine Börsennotierung an der chinesischen Festlandsbörse zu erfüllen, sei es nötig gewesen, einige Aktien an in China ansässige Investoren zu verkaufen.

Die Überraschung der Woche ist aber sicherlich Aptiv (ehemals Delphi). Aptiv hatte zuletzt bei der Gründung eines Joint Venture mit Hyundai unter dem Namen Motional für Schlagzeilen gesorgt: Das neue Unternehmen plant die Entwicklung und Kommerzialisierung von autonomen Fahrfunktionen auf Level vier. Entsprechende Tests sollen bereits 2020 beginnen, der Marktstart für Betreiber von Robotaxi-Flotten ist für das Jahr 2022 vorgesehen. Der Betrieb einer eigenen Flotte zählt jedoch explizit nicht zum Geschäft von Motional.

Klare Verlierer der Woche neben Panasonic waren die automobilen Schwergewichte von Toyota und Volkswagen.
Hier belastet die Corona-Pandemie im US-Automarkt und die Unsicherheit aufgrund der Erkrankung von Präsident Trump die Aktienkurse.

Partizipieren Sie am CASE Index und schauen Sie sich mein wikifolio mit besichertem Zertifikat an!

Indizes CASE Index | das digitale auto

Der CASE Index am 03.10.2020

CASE Index | das digitale auto

Vergleich der Werte zur Vorwoche

Aktien Performance Vorwoche CASE Index | das digitale auto
Diese Woche lag der durchschnittliche Gewinn der Aktien bei +4,34% (-2,79% in der Vorwoche).
Durch Klick auf den Unternehmensnamen gelangen Sie zur Detailseite mit aktuellem Kurswert, historischen Kurswerten inkl. Chartanalyse, technischer Analyse, Unternehmensprofil und Finanzkennzahlen. Alternativ natürlich auch über das Menü oben unter „CASE Index“.

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem überdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. BYD
  2. Aptiv
  3. NXP Semiconductors
  4. Uber
  5. Continental
  6. Softbank
  7. Daimler
  8. Yandex

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem unterdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. General Motors
  2. NVIDIA
  3. Tesla
  4. Intel
  5. Lyft
  6. Ford
  7. Alphabet
  8. Baidu
  9. Hyundai
  10. (neutral)

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem Verlust abgeschlossen:

  1. Toyota
  2. Volkswagen
  3. Panasonic
“CASE
Lesen Sie hier alle Hintergründe zum CASE Index und den Game Changer Aktien aus den Innovationsdomänen Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobilität und Elektromobilität. 👉 Hier geht es zum CASE Index!

Disclaimer
Der CASE Index und das wikifolio umfassen nur eine Auswahl der CASE-Unternehmen, bildet das Segment also nicht repräsentativ ab und stellt keine Anlageempfehlung dar. Ohne meine Zustimmung dürfen keine Börsenprodukte auf Basis dieses Index oder des wikifolios angeboten werden. Der Autor hält direkt oder indirekt Anteile an einigen oder allen oben aufgeführten Unternehmen.

Risikohinweis: Diese Seite dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die bereitgestellten Informationen berücksichtigen nicht Ihre spezifischen Anlageziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre persönlichen Bedürfnisse und stellt deshalb keine Anlageberatung dar.

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: dasdigitaleauto.de