CASE Index: Entwicklung 19.06.2021

  • Beitrags-Kategorie:CASE
Bildquelle: dasdigitaleauto.de

Eine tolle Woche für den CASE Index, der 2,50% zulegt während alle Vergleichsindizes verlieren. Damit baut der CASE Index seinen Vorsprung deutlich aus und ist wieder auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch.
Die Investition in die Game Changer Domänen Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobility und Elektromobilität zahlt sich also für die Unternehmen im CASE Index und ihren Aktienkurs deutlich aus!

Gewinner der Woche ist wieder einmal BYD, Verlierer hingegen Volkswagen. Details wie immer im Artikel!

BYD: Der chinesische Elektroauto- und Batterieentwickler BYD hatte im Januar angekündigt, die Chip-Sparte BYD Semiconductor nach der Abspaltung an die Börse zu bringen. Nun folgte die Genehmigung dazu. Der Aktienkurs regierte mit einem deutlichen Aufschlag von 10,48% diese Woche.

NVIDIA: Verzeichnet diese Woche ein neues Allzeithoch und das kurz vor dem bevorstehenden Aktiensplit. Die Nvidia-Aktie befindet sich seit dem 14.05.2021 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +43,00% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +38,28%.

Volkswagen: Volkswagen leidet diese Woche wie nahezu alle Automobilhersteller unter den gestiegenen Rohstoffkosten pro Fahrzeug und einem damit antizipierten Einfluß auf den Gewinn pro Fahrzeug. Die Rohstoffkosten pro Fahrzeug sind im Vergleich zum Vorjahr um 92 Prozent auf ein Rekordhoch von 3.600 Dollar gestiegen. Für nächstes Jahr werde nur eine leichte Entspannung erwartet. Volkswagen hat zuletzt aufgrund von Teileknappheit für die kommende Woche erneut Kurzarbeit angekündigt.

CASE Index auf dem Weg zum neuen Allzeithoch

Indizes CASE Index | das digitale auto

Der CASE Index am 19.06.2021

CASE Index | das digitale auto

Vergleich der Werte zur Vorwoche

Aktien Performance Vorwoche CASE Index | das digitale auto
Diese Woche lag die durchschnittliche Entwicklung der Aktien bei +0,66% (+0,35% in der Vorwoche).
Durch Klick auf den Unternehmensnamen gelangen Sie zur Detailseite mit aktuellem Kurswert, historischen Kurswerten inkl. Chartanalyse, technischer Analyse, Unternehmensprofil und Finanzkennzahlen. Alternativ natürlich auch über das Menü oben unter "CASE Index".

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem überdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. BYD
  2. NVIDIA
  3. Lyft
  4. Tesla
  5. Uber
  6. Alphabet
  7. Toyota

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem unterdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. Baidu
  2. Yandex
  3. Panasonic

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem Verlust abgeschlossen:

  1. NXP Semiconductors
  2. General Motors
  3. Hyundai
  4. Softbank
  5. Aptiv
  6. Ford
  7. Intel
  8. Daimler
  9. Continental
  10. Volkswagen

CASE Index
Lesen Sie hier alle Hintergründe zum CASE Index und den Game Changer Aktien aus den Innovationsdomänen Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobilität und Elektromobilität. 👉 Hier geht es zum CASE Index!

Disclaimer
Der CASE Index und das wikifolio umfassen nur eine Auswahl der CASE-Unternehmen, bildet das Segment also nicht repräsentativ ab und stellt keine Anlageempfehlung dar. Ohne meine Zustimmung dürfen keine Börsenprodukte auf Basis dieses Index oder des wikifolios angeboten werden. Der Autor hält direkt oder indirekt Anteile an einigen oder allen oben aufgeführten Unternehmen.

Risikohinweis: Diese Seite dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die bereitgestellten Informationen berücksichtigen nicht Ihre spezifischen Anlageziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre persönlichen Bedürfnisse und stellt deshalb keine Anlageberatung dar.

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: dasdigitaleauto.de