CASE Index: Entwicklung 19.12.2020

  • Beitrags-Kategorie:CASE
Bildquelle: dasdigitaleauto.de

What a week! Kurz vor Weihnachten ging es an der Börse noch einmal richtig rund und der CASE Index steigert seine Performance um rund 11 Prozent und seinen Vorsprung auf den NASDAQ Composite auf 63 Prozent.
Gewinner der Woche, trotz S&P 500-Aufnahme am Montag und einer absoluten Kursrallye am Freitag, ist NICHT Tesla, sondern Baidu. Mehr zu Tesla und der S&P 500 Aufnahme im Artikel!

Baidu legt diese Woche um starke 20 Prozent zu: Presseberichten zufolge erwägt Baidu die Herstellung eigener Elektrofahrzeuge und hat hierzu offenbar bereits Gespräche mit Autoherstellern geführt. Die diesjährige Kursparty an den Märkten ist an Chinas führender Suchmaschine Baidu lange Zeit spurlos vorübergegangen. Erst in den letzten Wochen erschien der Titel auf der Bildfläche, gab seither aber ordentlich Gas.

Verlierer der Woche ist Uber: der Verkauf der Sparte für das Autonome Fahren, einer absoluten Zukunftsbranche, verstimmt die Anleger und sorgt für einige Gewinnmitnahmen. Außerdem überschattet eine Geldstrafe von $59 Millionen in Kalifornien die Aktie, weil Uber die Verwaltungsgesetze in Bezug auf Klagen wegen sexueller Übergriffe und sexueller Belästigung nicht eingehalten hatte. Die Nichteinhaltung der behördlichen Anweisungen könnte zum Entzug der Betriebslizenz von Uber im Bundesstaat Kalifornien führen.

Aber kommen wir nun zu Tesla und der S&P 500 Aufnahme am Montag. Durch die Aufnahme sind Indexfonds, die den S&P 500 abbilden, verpflichtet, Tesla-Aktien in großem Stil zu kaufen. Wie groß? Dem Index-Anbieter S&P Dow Jones Indices zufolge mussten Fonds, die den S&P 500-Index 1:1 abbilden, bis zum Handelsschluss am Freitag Tesla-Papiere im Volumen von 80 Milliarden Dollar kaufen, um das Unternehmen gemäß seiner Gewichtung in ihren Depots zu haben. Die Manager von Fonds, die ihre Performance an der Kursentwicklung im Vergleich zum S&P 500 messen, müssen sich ebenfalls entscheiden, ob sie bei Tesla einsteigen. Gerüchteweise wurden am Freitag 120-130 Millionen Tesla Aktien gehandelt. Wow! Kein Wunder, dass Tesla Freitag auf einem neuen Rekordhoch bei 550 Euro geschlossen hat. Damit hat sich der Kurs von Tesla seit Jahresbeginn fast verachtfacht.

Aber auch Volkswagen hatte eine starke Börsenwoche:
Nach der Aufsichtsratssitzung bei Volkswagen letzte Woche gab die Aktie Gas. Der Börsenwert stieg binnen Stunden um rund vier Milliarden Euro.
Der Autokonzern hatte nach dem Treffen am Montagabend mitgeteilt, Vorstandschef Herbert Diess habe die uneingeschränkte Unterstützung bei der Ausrichtung des Konzerns auf Elektromobilität und Digitalisierung.
Die Rückendeckung für Diess von den Aufsehern sei eine gute Nachricht, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst von Bernstein Research.

Der CASE Index steigert seine Performance um 11%!

Indizes CASE Index | das digitale auto

Der CASE Index am 19.12.2020

CASE Index | das digitale auto

Vergleich der Werte zur Vorwoche

Aktien Performance Vorwoche CASE Index | das digitale auto
Diese Woche lag der durchschnittliche Gewinn der Aktien bei +2,71% (+0,30% in der Vorwoche).
Durch Klick auf den Unternehmensnamen gelangen Sie zur Detailseite mit aktuellem Kurswert, historischen Kurswerten inkl. Chartanalyse, technischer Analyse, Unternehmensprofil und Finanzkennzahlen. Alternativ natürlich auch über das Menü oben unter "CASE Index".

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem überdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. Baidu
  2. Tesla
  3. Volkswagen
  4. Continental
  5. Softbank
  6. BYD
  7. Daimler
  8. Panasonic

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem unterdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:

  1. NVIDIA
  2. Lyft
  3. Aptiv
  4. Toyota

Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem Verlust abgeschlossen:

  1. NXP Semiconductors
  2. Hyundai
  3. Intel
  4. Ford
  5. Yandex
  6. Alphabet
  7. General Motors
  8. Uber

CASE Index
Lesen Sie hier alle Hintergründe zum CASE Index und den Game Changer Aktien aus den Innovationsdomänen Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobilität und Elektromobilität. 👉 Hier geht es zum CASE Index!

Disclaimer
Der CASE Index und das wikifolio umfassen nur eine Auswahl der CASE-Unternehmen, bildet das Segment also nicht repräsentativ ab und stellt keine Anlageempfehlung dar. Ohne meine Zustimmung dürfen keine Börsenprodukte auf Basis dieses Index oder des wikifolios angeboten werden. Der Autor hält direkt oder indirekt Anteile an einigen oder allen oben aufgeführten Unternehmen.

Risikohinweis: Diese Seite dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die bereitgestellten Informationen berücksichtigen nicht Ihre spezifischen Anlageziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre persönlichen Bedürfnisse und stellt deshalb keine Anlageberatung dar.

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: dasdigitaleauto.de