Eine weitere, sehr starke Woche für den CASE Index, der sich langsam aber sicher der 200%-Marke seit Auflage nähert. Den Vergleichsindizes zeigt er immer noch nur seine (nicht rauchenden) Auspuffrohre! (sorry for the pun)
Die USA haben einen neuen Präsidenten und was steigt? Richtig, die Autoaktien. The empire strikes back!
Liegt aber aus meiner Sicht weniger an seiner Vorliebe für die "alte" Industrie (eher im Gegenteil), sondern eher daran, dass nun selbst General Motors die Elektromobilität begriffen hat und einen 180 Grad-Schwenk hinlegt.
Heute schauen wir uns einmal Volkswagen, Toyota und Intel näher an.
Volkswagen ist einer der Gewinner der Woche im CASE Index. Schauen wir uns einmal an, woran das liegt.
Volkswagen hat am letzten Tag der Woche mit seinen Zahlen zum vierten Quartal alle Zweifler zum Schweigen gebracht. Analysten überschlugen sich daraufhin mit positiven Kommentaren. Von einem Diamant war die Rede, vom "besten Quartal der Geschichte". Die Aktie legte deutlich zu, stieg auf Vor-Coronakrisen-Niveau.
Das "beste Quartal in der Geschichte des Konzerns" – davon sprach Analyst Patrick Hummel von der Schweizer Bank UBS in einer ersten Reaktion. Die Quartalszahlen von Volkswagen haben viele verblüfft. Die Erwartungen an 2021 dürften nun steigen. Arndt Ellinghorst von Bernstein Reseach titelte in seiner Studie: "Diamanten werden unter Druck gemacht" und erhöhte sein Kursziel von 180 auf 190 Euro. Volkswagen habe im Schlussquartal unglaublich stark abgeschnitten, so sein Fazit.
Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, wird ein Wert von rund 10 Milliarden Euro für das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen - darunter vor allem weitere Rechtskosten zur Bewältigung der Dieselkrise - angenommen. Dies gelte auf Basis vorläufiger Zahlen, Ende Februar sollen dann die abschließenden Daten folgen.
Verlierer der Woche im CASE Index ist Intel:
Der Halbleiterkonzern Intel hat im Geschäftsjahr 2020 einen Rekordumsatz verbucht. Das US-Unternehmen profitierte von einem Corona-Boom bei Rechenzentren und der Nachfrage nach PCs. Nach einem ersten Kurssprung reagiert die Aktie am Freitag vorbörslich dennoch verhalten auf die Zahlen.
Während die meisten Halbleiterwerte in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt haben, war bei der Aktie des ehemaligen Marktführers Intel bisher wenig zu holen. Auf Sicht von einem Jahr beträgt das Minus rund 20 Prozent. Die Aktie des Wettbewerbers TSMC hat hingegen 80 Prozent zugelegt. Das Unternehmen hat Apple als Kunden verloren. Und auch Microsoft flirtet mit einer eigenen Chipentwicklung.
Desweiteren habe ich einige Fragen zu Toyota und der schlechten Performance der Aktie in den letzten Wochen erhalten.
Aus meiner Sicht liegt dies an der sehr schlechten Kommunikation von Akio Toyoda und seiner Meinung über die Elektromobilität. Hierfür wird Toyota anscheinend abgestraft.
Akio Toyoda hat vor ein paar Wochen während eines Earnings Calls folgendes gesagt:
“I am hesitant to say this — Tesla’s business, if you want to use the analogy, is like that of a kitchen and a chef... They have not created a real business in the real world yet. They are trying to trade recipes. The chef is saying ‘Our recipe is going to become the standard of the world in the future!’ At Toyota, we have a real kitchen and a real chef too, and are creating the dishes already. There are customers, who are very picky about what they like to eat, sitting in front of us, and eating our dishes already.”
Der CASE Index behauptet seinen Vorsprung!
Der CASE Index am 23.01.2021
Vergleich der Werte zur Vorwoche
Diese Woche lag der durchschnittliche Gewinn der Aktien bei +3,72% (+2,08% in der Vorwoche).
Durch Klick auf den Unternehmensnamen gelangen Sie zur Detailseite mit aktuellem Kurswert, historischen Kurswerten inkl. Chartanalyse, technischer Analyse, Unternehmensprofil und Finanzkennzahlen. Alternativ natürlich auch über das Menü oben unter "CASE Index".
Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem überdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:
Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem unterdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen:
- NXP Semiconductors
- Continental
Diese Unternehmen haben diese Woche mit einem Verlust abgeschlossen:
Disclaimer
Der CASE Index und das wikifolio umfassen nur eine Auswahl der CASE-Unternehmen, bildet das Segment also nicht repräsentativ ab und stellt keine Anlageempfehlung dar. Ohne meine Zustimmung dürfen keine Börsenprodukte auf Basis dieses Index oder des wikifolios angeboten werden. Der Autor hält direkt oder indirekt Anteile an einigen oder allen oben aufgeführten Unternehmen.
Risikohinweis: Diese Seite dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die bereitgestellten Informationen berücksichtigen nicht Ihre spezifischen Anlageziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre persönlichen Bedürfnisse und stellt deshalb keine Anlageberatung dar.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.