CASE Index: Entwicklung 29.02.2020

  • Beitrags-Kategorie:CASE
Bildquelle: dasdigitaleauto.de

Eine turbulente Börsenwoche liegt hinter allen Anlegern und natürlich auch dem CASE Index.
Deshalb schauen wir uns diese Woche nicht nur die Performance im Vergleich zur Vorwoche an, sondern in dieser Marktkorrektur-Phase besonders den Vergleich zu den anderen Benchmark-Indizes DAX, Dow Jones Industrial und NASDAQ Composite. Kann sich der CASE Index zumindest relativ behaupten?
Desweiteren werfen wir einen Blick auf die Gewinner- und Verlierer-Aktien der Woche, auch wenn es in dieser Woche keine wirklichen Gewinner gab.

Vergleich der Werte zur Vorwoche

CASE Index Performance Vorwoche
In dieser Korrekturwoche am Markt betrug der durchschnittliche Verlust aller Unternehmen im CASE Index -14,47% und liegt damit leicht über der Korrektur der anderen Indizes. Mehr dazu aber unten.
Die Top 5 Unternehmen mit einem unterdurchschnittlichen Verlust, und damit diese Woche so etwas wie „Gewinner“:

  1. Yandex
  2. Continental
  3. Toyota
  4. Baidu
  5. Softbank und Volkswagen (nahezu gleichauf)

Die Top 5 Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Verlust diese Woche:

  1. Tesla
  2. Lyft
  3. Uber
  4. Aptiv
  5. Panasonic

Vergleich der Indizes zur Vorwoche

CASE Index Indizes Vorwoche
Der CASE Index hat im Vergleich zur Vorwoche ca. 17% verloren. Der Wert ist leicht höher als der durchschnittliche Verlust aller Werte wie oben genannt, da es sich bei dem CASE Index um einen preisgewichteten Index handelt, d.h. der Hebel der Werte mit dem größten Aktienkurs ist höher. Für die Differenz zum Durchschnitt ist nahezu komplett Tesla mit dem hohen Aktienkurs und dem insgesamt größten Verlust verantwortlich.

Insgesamt ist die Performance des CASE Index in dieser dramatischen Woche zu den anderen Indizes aber stabil, zumal sich in einem positiven Umfeld deutlich höhere Hebel gezeigt haben in der Vergangenheit.
Der CASE Index hat seit Start immer noch eine 5x bessere Performance als der Nasdaq Composite, eine 30% bessere Performance als DAX und Dow Jones Industrial und sogar knapp 40% besser als der DAX Auto Branchensektor.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: dasdigitaleauto.de