In Europa darf das Autopilot-System von Tesla ohnehin weniger als in den USA, und jetzt soll es offenbar weiter eingeschränkt werden: Laut einem Bericht hat Tesla vier Besteller, bei denen…
Deutschland will Vorreiter bei Roboterautos werden. Der Bundesrat hat nun den Betriebs- und Zulassungsregeln der Regierung zugestimmt – und ein paar praktische Erleichterungen eingebaut. Der Weg für die Zulassung autonomer…
Der Sportwagenbauer hegt keine Ambitionen, zu den ersten Autobauern zu gehören, die beispielsweise Level-4-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ein Porsche werde ein Fahrzeug bleiben, „das von dem Fahrer selbst gefahren…
Mercedes-Benz hat Details zum Verkaufsstart von Drive Pilot in Deutschland veröffentlicht. So wird das System für hochautomatisiertes Fahren (SAE-Level 3) ab dem 17. Mai 2022 als Sonderausstattung für die S-Klasse…
Der Autokonzern Volkswagen bindet sich bei der Entwicklung des automatisierten Fahrens langfristig an den US-Chipkonzern Qualcomm. VW werde den speziell für das automatisierte Fahren entwickelten "System on Chip" (SoC) von…
Die VW-Tochter Cariad kauft Teile des Unternehmens Intenta. Die Chemnitzer haben sich auf Software für die Sensordatenfusion spezialisiert.
Volkswagen schickt den autonomen VW ID. Buzz auf die Straße: nicht auf einem Testgelände, sondern direkt in München. Unbedingt anschauen! For the first time, the #autonomous #IDBUZZ left the test…
Selbstfahrende Fahrzeuge mit Mobileyes Self-Driving-System auf Level 4, Mobileye Drive, sollen das ÖPNV-Angebot in Deutschland stärken und für Fahrgäste noch attraktiver machen. Erste gemeinsame Pilotprojekte mit der Deutschen Bahn sind im Jahr 2023 geplant.
Der Zulieferer Bosch sichert sich mit dem Kauf des Start-ups Five weitere Kompetenzen bei der Entwicklung von Systemen für das automatisierte Fahren.
Tesla arbeitet anscheinend an einem eigenen Robotaxi. Spannend!
Sehr interessante News zu dem autonomen VW ID. Buzz. Must read!
Bei Tesla steht neben Elektroautos auch Funktionalität für autonomes Fahren im Fokus. Die unter der Bezeichnung „Autopilot“ zusammengefasste, in unterschiedlichen Umfängen angebotene Technologie soll später vollautonomes Fahren erlauben. Auf dem Weg dorthin aktualisiert Tesla seine Systeme regelmäßig über das Netz. Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sieht dies kritisch und wird nun aktiv.
Spannender Fahrbericht mit der autonomen S-Klasse in Los Angeles. Lesenswert! Nach zehn Minuten auf der I-10 ist es so weit. Auf dem Display vor ihm erscheint jetzt das vorausfahrende Fahrzeug,…
Interessante Studie zu den führenden Ländern beim Autonomen Fahren. Lesenswert! The study includes OECD (Organization for Economic Co-Operation and Development) countries that were scored based on an average of the…
Der Münchner Autohersteller BMW will bei der Entwicklung selbstfahrender Autos langfristig mit dem US-Chiphersteller Qualcomm und der schwedischen Veoneer-Tochter Arriver Software kooperieren. Der Münchner Autohersteller BWM will bei der Entwicklung…