Virtuelle Unterhaltungsangebote sollen Mitfahrer auf der Rückbank bei Laune halten.
Audi zeigt auf der Consumer Electronics Show VR-basierte Unterhaltungsinhalte im Auto. Zukünftig können Passagiere auf dem Rücksitz mithilfe einer Virtual-Reality-Brille Filme, Videospiele oder interaktive Inhalte erleben.
Über eine Tochtergesellschaft hat der Ingolstädter Premium-OEM das Startup holoride aus der Taufe gehoben, welches die VR-Unterhaltungsform über eine offene Plattform kommerzialisieren wird. Die Plattform soll künftig allen Autoherstellern und Content-Entwicklern zur Verfügung stehen.
Der Autobauer bietet die seine neuste Technologie mit einem Raumschiff-VR-Erlebnis von Disney Games und Interactive Experiences im Audi e-tron an. Die virtuellen Inhalte des Spiels werden dabei in Echtzeit an die Fahrzeugbewegungen angepasst. Fährt der SUV beispielswiese eine enge Kurve, so umkreist der Spieler in der virtuellen Realität ein gegnerisches Raumschiff. Beschleunigt der Fahrer, beschleunigt auch das Raumschiff im Spiel.
Das Software Development Kit des Startups bildet dabei die Schnittstelle zu den Fahrzeugdaten und überträgt sie ins Virtuelle. So können Entwickler VR-Welten erschaffen, die im Auto erfahrbar werden. Auch herkömmliche Filme, Serien oder Präsentationen lassen sich nach Angaben Audis künftig mit einem viel geringeren Risiko für Reiseübelkeit betrachten, da visuelles und gefühltes Erlebnis synchron laufen.