Connected Car: Das iPhone als Autoschlüssel

Das Car Connectivity Consortium (CCC) hat mit dem Digital Key einen offenen Standard verabschiedet, mit dem das Smartphone zum digitalen Schlüssel wird.

Das Smartphone als Autoschlüssel zu nutzen, ist nicht vollends neu – einige Autobauer wie Tesla, Daimler oder BMW unterstützen diese Lösung. Einen einheitlichen Standard gab es nicht. Diesen Umstand will das Car Connectivity Consortium (CCC) ändern, um einer Marktfragmentierung Einhalt zu gebieten.

Die Mitglieder der Interessengruppe scheinen das ähnlich zu sehen: Sie wollen einen einheitlichen, interoperablen und offenen digitalen Schlüssel-Standard, um Smartphones als Autoschlüssel einsetzen zu können. Zu den über 80 Mitgliedern gehören neben VW, Apple. Samsung und Audi auch Daimler, Hyundai, LG, Qualcomm, Huawei auch PSA, Toyota und GM. Seltsamerweise sind in der langen Mitgliederliste weder Google noch Microsoft zu finden.
Viele Autohersteller wollen den Digital Key für ihre Autos haben. Viele Autohersteller wollen den Digital Key für ihre Autos haben.

Der neue Standard, der in Version 1.0 vorliegt, macht sich bestehende Technologien wie GSMA, Bluetooth, NFC, eine globale und eine Trusted-Service-Manager-Infrastruktur (TSM) zunutze. Die Daten des Autoschlüssels sollen per TSM sicher auf das Smartphone übertragen werden können.

Ist der Digital Key auf dem Smartphone installiert worden, sollen sich damit Fahrzeuge auf- und abschließen und der Motor starten lassen – letzteres funktioniere nur, wenn das Smartphone sich im Fahrzeug befindet. Auch das Teilen des Autos oder anderen Gefährts mit entsprechender Unterstützung sei möglich. Zudem könne der Teilende den geteilten Schlüssel jederzeit wieder zurückziehen.
Der Digital Key erfordert neben NFC auch Secure-Elements auf dem Smartphones. Der OEM integriert die Lösung in sein eigenes Backend. Der Digital Key erfordert neben NFC auch Secure-Elements auf dem Smartphones. Der OEM integriert die Lösung in sein eigenes Backend.

Abgesehen von der bequemen Methode, sein privates Auto einfach per Smartphone zu steuern, dürfte die Lösung vor allem Miet- und Carsharing-Unternehmen ansprechen. Der Digital Key dürfte es erleichtern, Autoschlüssel zu teilen, sie zu übertragen und zu verwalten.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: t3n.de