Connected Car: Deutsche Hersteller wollen ihre eigenen 5G-Netze

Die deutschen Hersteller wollen innerhalb ihrer Werkstore eigene 5G-Netze etablieren.

Auch die Stuttgarter drängen auf die lokale Zuteilung eines eigenen Frequenzbereiches. Noch sind die Details der lokalen Frequenzvergabe nicht entschieden. Der Druck der Autobauer, eigene Netze aufbauen zu dürfen, wächst allerdings stetig. „Aus diesem Grund braucht es für Industrie 4.0-Anwendungen eine lokale Zuteilung eines eigenen Frequenzbereiches im Bereich 3,7–3,8 Gigaherz“, heißt es bei Daimler in Stuttgart.

Somit werde der Betrieb eines lokalen Funknetzes in den Werken unabhängig von einer bundesweiten Bereitstellung von Breitbanddiensten durch Mobilfunknetzbetreibern ermöglicht. „Dieses lokale Funknetz für Produktionsanlagen ist notwendig, um Echtzeit, Zuverlässigkeits-, und Cyber Security-Anforderungen sicher erfüllen zu können“, begründet Daimler.Im Klartext: Die Autohersteller wollen den Aufbau und Betrieb ihrer Mobilfunknetze keinesfalls Dritten wie der Telekom oder Vodafone überlassen. So formuliert es der Volkswagen-Konzern in seiner Stellungnahme gegenüber der Bundesnetzagentur, die dem Handelsblatt vorliegt. Im VW-Konzern plant die Premiumtochter Audi die neue Produktionstechnik einzuführen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.handelsblatt.com