Connected Car: IBM kündigt Watson Assistant mit Widgets für Fahrzeuge an

Ihr habt bestimmt schon einmal von IBM's Watson gehört, nun bringt IBM den Watson Assistant ins Fahrzeug. Cool! Schaut Euch auch das Video an.

Weitere Fähigkeiten von Watson Assistant seien kontinuierliches Lernen und “instinktive” Reagieren – oft auch in Echtzeit -auf Benutzerinteraktionen. Das Ganze funktioniere über verschiedenen Geräte und Systeme hinweg. Man könne Konversationen dann einfach auf dem anderen Gerät im richtigen Kontext fortführen. Zudem arbeite man an industriespezifischen Vorlagen, beispielweise Watson Assistant for Automotive oder Watson Assistant for Hospitality, um Unternehmen aus der jeweiligen Branche einen leichteren Einstieg zu ermöglichen. Dieser Ansatz des fach-, anwendungs- oder branchenspezfischen Chatbots unterscheide sich deutlichst von Alexa oder Google Assistant.

Ein sicher cleverer Schritt scheint die Partnerschaft mit IFTTT. Dies ermöglicht die wie oben beschrieben die Entwicklung passgenauer Lösungen mit möglicher Integration verschiedenster Systeme erlaubt, beispielsweise von BMW, Bosch, Fitbit, Philips oder Verizon. So können in der Kombination IBM Watson Assistant mit IFTTT einfache Aufgaben ebenso automatisiert oder auch das eigene Smart Home gesteuert werden. In einer immer vernetzteren Welt schlagen IFTTT und IBM hier bewusst eine Brücke zwischen dem konsumentenorientierten Internet of Things mit seinen Geräten und oben beschriebenen personalisierten Unternehmensanwendungen unter Berücksichtigung des Datenschutzes.

Watson Assistant erschließt sich so ein Ökosystem mit über 13 Millionen Anwendern und über 600 Unternehmen, die entsprechende Schnittstellen bereitstellen. Umgekehrt können besagte Anbieter die Fähigkeiten von Watson Assistant nutzen, um sichere und hoch personalisierte Kundenlösungen und Applets zu entwickeln, beispielsweise für das Smart Home, Social Media oder Connected Cars.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ciokurator.com