In welche On Demand-Dienste würden deutsche Autofahrer investieren? Schauen wir uns an!
Von den bereits bestehenden Services ist bislang die Navigation am beliebtesten: 31 Prozent der Befragten gaben an, Services zum Anzeigen von Staus und Unfällen sowie zur vorausschauenden Routenführung zu nutzen. Auf Rang zwei und drei folgen Entertainmentfunktionen (16 %) und die Nutzung von Wlan-Hotspots (15 %). Zudem untersuchte die Studie das Interesse an noch nicht auf dem Markt existierenden Funktionen. Welche am begehrtesten sind, zeigt folgende Bildergalerie:
„On Demand Services“ könnten künftig zu einem wichtigen Geschäftsfeld werden, die Studie rechnet mit einem Umsatzpotenzial von 10,75 Milliarden Euro pro Jahr allein in Deutschland. Auf Kundenseite sieht sie die Bereitschaft, monatlich rund 16 Euro für derartige Services auszugeben. Die Kunden müssen künftig aber wohl nicht in jedem Fall mit Geld zahlen, sondern könnten auch in die Weitergabe ihrer Daten oder den Konsum von Werbung einwilligen. Bei allen künftigen Diensten sind vor allem die jüngeren Fahrer zwischen 18 und 25 Jahre im Fokus: Von ihnen äußern sich 50 Prozent positiv zur künftigen Nutzung. Über alle Altersgruppen hinweg liegt die Bereitschaft, Geld für „On Demand Services“ auszugeben bei 39 Prozent.