Connected Car: Marketing auf vier Rädern

Interessanter Artikel über die neuen Marketingmöglichkeiten in vernetzten Fahrzeugen.

Das Anreichern von Datenpools um Emotionsdaten ist ein Trend, der in den nächsten Monaten zu beobachten sein wird. Unruly hat bereits begonnen, Werbeumfelder auf ihre Emotionalisierung hin zu bewerten. Die These lautet, dass Werbung dann stärker wirkt, wenn der User emotional stimuliert ist.
Auch die Clips selbst werden künftig mit solchen Tools bewertet. Graham Page von Kantar Millward Brown fand heraus, dass emotionale Spots mehr Markenerinnerung zeitigen als langweilige. Auf dem Emotion AI Summit demonstrierte Page, dass ein Adidas-Spot zur Fußball-WM lange Zeit kaum emotionale Reaktionen auslöste. Und das, obwohl der Spot gespickt war mit Topstars aus der Fußballszene. Erst als eine kolumbianische Nationalspielerin selbstbewusst zum Mitmachen aufforderte, schlugen die Herzen der Probanden höher. Das wenig verblüffende Fazit des Marktforschers war: „Wenn die Zuschauer überrascht werden, wirkt der Spot.“

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.adzine.de