Connected Car: Vialytics verbessert die Straßen mit künstlicher Intelligenz

Interessanter Beitrag wie Analytics und Artificial Intelligence helfen können, die Straßen zu verbessern.

Die Grundidee ist eigentlich ganz simpel: Ein iPhone vorne an die Windschutzscheibe geschnallt macht alle vier Meter ein Foto. Zudem reagiert sein Sensor auf Erschütterungen während der Fahrt. Es ist natürlich kein normales Handy. Die Entwickler von Vialytics haben es modifiziert, sodass es die optimale Leistung bringt. Das ist im Wesentlichen schon die „Feldarbeit“. Das Handy stört nicht mehr als ein Navi, das an der Frontscheibe angebracht ist. 
Das Handy macht während der Fahrt Aufnahmen von der Straße (Quelle: Vialytics)
Vialytics übernimmt die Auswertung 
Sobald WLAN Empfang da ist, überträgt das iPhone all diese Daten zu Vialytics, die sie automatisiert auswerten. Straßenschäden werden anhand der E EMI 2012 (Empfehlung für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen) kategorisiert, georeferenziert und auf einer eigens entwickelten Online-Karte den Kommunen zur Verfügung gestellt. Mit verschiedenen Filtermöglichkeiten können User dann genau herausfinden, wie viele Risse im Asphalt beispielsweise auf ihren Straßen vorhanden sind und wie schwerwiegend diese sind. Um die DSGVO haben sich Vialytics übrigens auch gekümmert: Bevor irgendwas ausgewertet wird, werden zunächst alle personenbezogenen Daten aus den Bildern entfernt. 

Keine News mehr verpassen!

Quelle: emobilitaetblog.de