VW-Fahrer können sich Pakete ab 2019 in den Kofferraum liefern lassen.
Fahrer ausgewählter VW-Modelle sollen ab dem kommenden Jahr den Service „We Deliver“ nutzen können, bei dem DHL-Boten Pakete direkt in den Kofferraum der Fahrzeuge liefern. Der Testlauf mit 300 Personen in Berlin ist laut Volkswagen abgeschlossen, wie Heise Online berichtet. Noch verlangt DHL für die Kofferraumzustellung keine zusätzlichen Gebühren. Es müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Lieferung erfolgreich zugestellt werden kann.
Kofferraumzustellung bei VW: Nur wenige Online-Shops unterstützen den Service
So müssen die Fahrzeuge ein vernetztes Steuergerät erhalten, mit dem sich der Kofferraum entsperren lässt. In den Tests hat VW dazu Polo-Modelle zur Verfügung gestellt. Welche Fahrzeuge ab 2019 entsprechend ausgerüstet werden können, ist nicht bekannt. Darüber hinaus müssen die Autofahrer sich bei VW und DHL registrieren und eine TAN für die App anfordern. Diese wird dann – neben dem gewünschten Zustelltermin – bei der Bestellung angegeben. Bisher unterstützen nur wenige Online-Shops wie Amazon, Allyouneed fresh, Fashion ID, Alternate oder Music Store den Service.
Damit der DHL-Paketzusteller das zu beliefernde Auto findet, muss dieses innerhalb eines Umkreises von 300 Metern um die angegebene Lieferadresse geparkt sein – am besten frei zugänglich am Straßenrand. Das Postbote nutzt die hinterlegten GPS-Daten und erhält per App einen einmaligen Zugang. Im Kofferraum abgestellte Retouren nimmt er DHL-Bote laut dem Konzern gleich mit. Der Kunde wird über die Zustellung per E-Mail und in der App informiert.