Der Volkswagen-Konzern übernimmt die Vorreiterrolle zur schnellen Erhöhung der Verkehrssicherheit mit Einführung des WLANp-Standards in den onlinefähigen Fahrzeugen.
Der Volkswagen-Konzern wird über sämtliche Marken eine neue Car-to-X-Technologie ausrollen. Die Technik soll einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Verkehrsfluss leisten. Die bereits umfangreich getestete WLANp-Technologie wird ab 2019 in neuen Modellen der VW-Marken serienmäßig eingesetzt. Sie soll die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander und mit ihrem Umfeld verbessern, heißt es aus Wolfsburg. WLANp ermögliche es dem Fahrzeug, innerhalb von wenigen Millisekunden in einem lokalen Umfeld von 500 Metern verkehrsrelevante Informationen mit anderen Fahrzeugen oder der Infrastruktur auszutauschen, heißt es. Konzepte wie das Platooning, bei dem sich Lkw vernetzen und synchronisieren, basieren bereits auf besagter Technologie. „Es sind nun alle Rahmenbedingungen für die zeitnahe Einführung dieser Technologie vorhanden“, sagt Konzern-Entwicklungschef Ulrich Eichhorn.