d.rive 07.11.2020

  • Beitrags-Kategorie:Newsletter

Hier finden Sie weitere, spannende Nachrichten zur Digitalisierung der Automobilindustrie. Reinschauen!

  1. Neuzulassungen Oktober: Lebenszeichen von Opel, schwacher Monat von VW
  2. Läuft und läuft voll elektrisch: Halbzeitbilanz bei der ID.3(((ID.3 – Stromverbrauch in kWh/100 km (NEFZ): 15,4-14,5 (kombiniert), CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+.)))-Deutschlandtour fällt gut aus
    Wie schlägt sich ein modernes Elektroauto auf der Langstrecke? Der Mannheimer Rekordfahrer Rainer Zietlow und sein Beifahrer Dominic Brüner machen auf einer zweimonatigen Tour durch die Republik den Praxistest: In ihrer Marathonfahrt (www.ID3-deutschlandtour.de) prüfen sie sowohl die Langstreckentauglichkeit des neuen Volkswagen ID.3 als auch die Infrastruktur in Deutschland.
  3. Hyundai Motor Group joins IONITY, Europe’s leading high-power EV charging network
    Hyundai Motor Group has joined IONITY, Europe’s leading high-power charging network, as a strategic partner and shareholder. Through its participation in this joint venture, Hyundai Motor Group – including Kia and Hyundai brands – will drive the expansion of the high-power charging network along Europe’s highways, promoting the further adoption of zero-emission mobility.
  4. Umweltbonus: BMWi hebt Kumulierungsverbot zum 16. November auf
    Wie das Bundeswirtschaftsministerium nun offiziell mitteilt, wird am 16. November 2020 die novellierte Richtlinie für den Umweltbonus in Kraft treten. Von da an kann der Umweltbonus wieder mit anderen Förderungen kombiniert werden. Damit fällt das erst im Juli eingeführte Kumulierungsverbot.
  5. Polestar plant offenbar Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar
    Der Elektroauto-Hersteller Polestar befindet sich laut einem Medienbericht in Gesprächen mit Investoren, um mindestens 500 Millionen US-Dollar einzunehmen. Eine entsprechende Finanzierungsrunde sei aber bisher noch nicht abgeschlossen worden.
  6. China formuliert neue NEV-Ziele bis 2025
    Der Anteil von New Energy Vehicles (BEV, PHEV und FCEV) am gesamten Neuwagenabsatz in China soll bis zum Jahr 2025 auf 20 Prozent steigen. So formuliert es der Staatsrat der Volksrepublik China nun offiziell in einem Schreiben, in dem auch weitere Zielvorgaben für die NEV-Industrie in China genannt werden.
  7. VW nutzt bei Werbung Stickoxid-Fresser: ID.3-Werbung mit NOX vernichtender Farbe
    Bei der Werbung für den ID.3 bemalt VW in Großbritannien Häuserwände großflächig mit einer Farbe, die Stickoxide neutralisiert.

    Airlite heißt der Stoff, mit dem VW in Großbritannien Häuserwände bemalt, um für sein kompaktes Elektroauto ID.3 Werbung zu machen. Und Airlite soll dabei zum einen antibakteriell sein und zum anderen sogar Stickoxide (NOX) neutralisieren können.

  8. Tesla (TSLA) is getting new battery cells from Panasonic with faster charging capacity
    We can expect Tesla vehicles to get a bump in charging speed as the automaker is reportedly about to get new battery cells produced by Panasonic at Gigafactory Nevada with faster charging capacity.
  9. VW-Chef: Nur „ein Gramm oder so“ von CO2-Zielen entfernt
    Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess sieht die EU-weiten CO2-Emissionsziele für die eigene Neuwagenflotte in Reichweite. Von den härteren Abgasgrenzwerten sei man nur „ein Gramm oder so“ entfernt, sagte der Manager der „Financial Times“.
  10. Volvo eröffnet neues Labor für E-Motoren
    Volvo hat in Shanghai ein neues Labor für Elektromotoren eröffnet. Damit will der Konzern die Eigenentwicklung von Elektromotoren vorantreiben. Das Labor konzentriert sich auf die Motorenentwicklung für vollelektrische und Hybrid-Fahrzeuge, die auf der Fahrzeugplattform SPA 2 basieren.
  11. Mängel beim Batterie-Recycling: Umweltbundesamt verhängt Millionenstrafe gegen Tesla
    Das deutsche Batteriengesetz ist eindeutig formuliert: Hersteller sind demnach verpflichtet, defekte oder leere Batterien kostenfrei zurückzunehmen und zu entsorgen. Dies kann entweder in Eigenregie geschehen oder es wird ein darauf spezialisiertes Unternehmen beauftragt. Diese Pflicht gilt für alle Hersteller von Elektroprodukten mit Batterie – und somit auch für die Produzenten von Elektroautos.
  12. BYD – The Next Big Thing: Ride-Hailing und Ride-Sharing
    Die BYD Co. Ltd., eine Abkürzung für Build Your Dreams, hat in der vergangenen Woche eine Vereinbarung mit Senmiao Technology unterzeichnet, einer Online Ride-Sharing bzw. Ride-Hailing Gesellschaft.

    Senmiao Technology Ltd. wird im Rahmen der Übereinkunft Elektrofahrzeuge von BYD promoten. Im Gegenzug erhält das Unternehmen Preisnachlässe für den Kauf von Elektroautos sowie bevorzugten Zugang zu Services.

  13. SAE zeigt Standard für kabelloses Laden mit 11 kW – electrive.net
    SAE International hat den Standard SAE J2954 für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen mit bis zu 11 kW veröffentlicht. Zudem gibt es ein Update zur Norm SAE J2847/6, in der Mindestanforderungen für die Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einem induktiven Ladesystem beschrieben werden.
  14. Tesla (TSLA) announces up to $12 billion investment for electric car and battery factories in just 2 years – Electrek
    Tesla (TSLA) has updated its capital expenditure guidance to confirm a plan to invest up to $12 billion on its new electric car and battery factories in just two years.
  15. Tires could be costing EV owners an extra charge a year, study suggests
    Over the life of an electric vehicle, the researchers found, the variation in rolling resistance alone, due to fluctuations in tire pressure, could mean 4% more energy needed, the study highlights.
  16. Meinung: Kaum Chancen für den Wechsel-Akku
    Weil unterschiedliche Tausch-Systeme finanziell keinerlei Sinn machen, müssten zur Vereinheitlichung feste Akku-Größen definiert werden. Das aber würde die Hersteller bei der Entwicklung ihrer Plattformen stark einschränken. Und: Die Batterie tief im Fahrzeugboden könnte dem E-Auto kaum noch Stabilität verleihen, weil sie ja nicht fest verbaut sein dürfte. Ein stabiler Rahmen müsste stattdessen den Aufbau tragen. Eine solche Konstruktion allerdings würde enormen Aufwand bedeuten – und zusätzliches Gewicht.
  17. San Francisco: Cruise-Roboterwagen ohne Sicherheitsfahrer unterwegs
    Autonomes Fahren ohne Sicherheitsfahrer – das will die zum GM-Konzern gehörende Firma Cruise schon bald in San Francisco testen.
  18. Elektrobit und Unity arbeiten gemeinsam an Automotive-HMIs
    Elektrobit und Unity bündeln ihre Kräfte: Ziel der Partnerschaft ist die Optimierung des Designs und der Entwicklung von Automotive-HMIs. Kunden sollen von verkürzten Markteinführungszeiten und einer zuverlässigen Basis für den gesamten Entwicklungsprozess profitieren können.
  19. Twaice: Neue Software verlängert Lebensdauer von Akkus im E-Auto
    Das Münchner Start-up Twaice hat nun eine Software entwickelt, die ins Innere des Akkus blicken kann und so verlässliche Aussagen zum Zustand, verbleibender Lebensdauer und Wert machen kann. Diese Technologie könnte den kompletten Elektroauto-Markt neu aufstellen.
  20. Laden zuhause:|| Käufer des ID. Charger erhalten Wallbox-Förderung
    Thorsten Nicklaß, CEO der Volkswagen-Tochter Elli, sagt: „Das Förderprogramm kommt genau zur richtigen Zeit, denn der Markthochlauf der Elektromobilität ist im vollen Gange. Was Kunden beachten müssen: Neben einer vernetzten Wallbox müssen sie auch die Installation durch einen Fachbetrieb und den Bezug von Ökostrom nachweisen. Bei Elli bekommen sie das alles aus einer Hand.“

Keine News mehr verpassen!