Hier finden Sie weitere, spannende Nachrichten zur Digitalisierung der Automobilindustrie. Reinschauen!
- Will The Volkswagen ID.3 Be The Most Important Car Of The Decade?
Ask anyone which is the most important electric car of the decade, and most will say it is a Tesla, either the Model 3 or the Model Y. If you do the same to the presenter of this Electroheads video and he will tell you something very different. You can even check him sharing his opinion on the video above, and what he says is that it is a Volkswagen: the ID.3. - BMW Group steps up electromobility: E-drives for half a million electrified vehicles
BMW Group opens Competence Centre for E-Drive Production in Dingolfing and expands manufacturing capacity: E-drives for 500,000 electrified vehicles, start of production for fifth-generation BMW e-drive, Competence Centre will employ up to 2,000 staff in medium term, investment of more than 500 million euros by 2022 - Report: Tesla scaling down plans for German Gigafactory, cutting batteries out
Tesla’s planned Giga Berlin factory may soon get downgraded to Mega Berlin. The automaker is scaling down the German factory, pulling back from plans to manufacture batteries onsite, Bloomberg reported Wednesday, citing revised planning documents for the factory. - Bentley: „Volle Kraft voraus“ bei Plug-in-Hybrid- und Elektroautos
„Wir mussten unsere Ausgaben schonungslos priorisieren. Wir mussten Wege finden, um die Kosten zu kontrollieren. Alles, was wir getan haben, betraf den Verbrennungsmotor. Wir haben einzelne Derivate verzögert oder gestrichen. Bei allen unseren Plug-in-Hybrid- und Elektroautos gilt volle Kraft voraus“, so Hallmark bei einer Veranstaltung des Handelsverbands der britischen Automobilindustrie. „Wir und die Industrie könnten dies als natürlichen Beschleuniger für grüne Technologien sehen. Wenn man priorisieren muss, auf was setzt man dann: mehr Pferdestärken oder mehr Zell-Technologie? Letzteres ist die offensichtliche Antwort.“ - Umweltprämie und Mehrwertsteuersenkung: Prämie sorgt für Schub bei Elektroautos
Seit gut einem Monat gilt die erhöhte Kaufprämie bei Elektroautos. Das sorgt für einen kräftigen Nachfrageschub. Und die Mehrwertsteuersenkung könnte ein Übriges tun. - Why Hydrogen Will Never Be The Future Of Electric Cars
But for personal car users, it’s no contest. Hydrogen evangelists are still arguing that FCVs are the future of personal transport and the technology will take off in 2020. It’s likely that FCV energy supply-chain efficiency will be improved over time and more renewable energy sources used in hydrogen production. However, considering the number of BEVs already on the road, FCVs have lost this battle already and will never catch up. - Tesla nimmt ersten V3-Supercharger in der EU in Betrieb
Tesla hat bei Den Haag in den Niederlanden am Freitag seinen EU-weit ersten Supercharger-Standort mit den schnelleren V3-Säulen (bis zu 250 kW Ladeleistung) in Betrieb genommen. In Deutschland sind zwei Supercharger-Standorte mit den V3-Ladepunkten im Aufbau. - Self-driving cars are being trained in virtual worlds while the real one is in chaos
For safety reasons, autonomous vehicles typically have two operators apiece. That’s a no-go in the age of social distancing, and leaders of autonomous-vehicle companies knew they’d have to mothball their fleets. Suddenly the whole nascent industry was in trouble. Autonomous vehicles are still experimental, and real-world testing is the gold standard for collecting data and improving the cars’ ability to operate safely. Unable to get on the road, self-driving operations risked becoming cash-intensive gambits with no path toward fielding a product anytime soon. - Toyota gibt virtuelle Crashtest-Dummys frei
Physische Crashtests sind teuer und aufwendig. Toyota will ab dem kommenden Jahr deshalb eine virtuelle Option für alle Interessenten freigeben. - Schweden: E-Marktanteile erreichen fast 25 Prozent
Insgesamt kam Schweden im Juni auf 26.058 Neuzulassungen. Davon waren 1.706 BEV und 4.696 PHEV, was einem Marktanteil von rund 6,6 bzw. 18 Prozent entspricht. Zusammen kamen die (teil-)elektrischen Autos damit auf einen Marktanteil von 24,6 Prozent. - Der Audi Q4 Sportback e-tron concept
Technisch sind sie eineiige Zwillinge – in der Form setzen beide einen eigenen, unverwechselbaren und charakterstarken Akzent: Der Audi Q4 e-tron concept gab auf dem Genfer Automobilsalon 2019 einen Vorgeschmack auf das erste kompakte E-SUV von Audi. Und mit dem Q4 Sportback e-tron concept zeigt die Marke nun das zweite Modell der 2021 in Serie gehenden Baureihe als SUV-Coupé. - Bundeskartellamt untersucht Wettbewerb bei Ladesäulen
Hohe Preise, wenig Transparenz: E-Autofahrer haben sich vermehrt über Preise und Konditionen an öffentlich zugänglichen Ladesäulen beschwert. Der Markt wird in einigen Regionen von wenigen Anbietern beherrscht, das Bundeskartellamt leitet deshalb eine Untersuchung ein.
Keine News mehr verpassen!