d.rive 14.05.2022

  • Beitrags-Kategorie:Newsletter
  • Bis Jahresende ausverkauft: VW meldet große Elektroauto-Nachfrage
    Für Elektroautos gibt es derzeit lange Lieferzeiten. Das ist auch bei den Modellen von Volkswagen der Fall, Kunden müssen auf Neufahrzeuge oft viele Monate warten. Die Produktion ist bis Ende dieses Jahres bereits ausverkauft. Auch danach dürften die Wolfsburger ihre E-Auto-Fertigung auslasten können.
  • Langsam wird es teuer: Tesla erhöht deutsche Supercharger-Preise um weitere gut 11 Prozent
    Das Supercharger-Netz von Tesla wächst und wächst, in den vergangenen drei Monaten zum Beispiel allein in Deutschland um 10 Prozent – aber seit einiger Zeit steigt der Preis für das Laden dort merklich schneller als die Zahl der Stationen. Noch Anfang dieses Jahres kostete die Kilowattstunde Strom bei Tesla zumeist 45 Cent, nachdem sie im Verlauf von 2021 in Deutschland bereits etwa 30 Prozent teurer geworden war. In diesem März und April stieg der Preis erneut – und am Dienstag ein weiteres Mal, und zwar um einen zweistelligen Prozent-Wert.
  • Ford-Partner Verband: Kündigung und echte Agentur
    Ford will Ende 2022 die Händlerverträge kündigen, um ab Januar 2025 mit seinen Partnern in einem echten Agentursystem zusammenarbeiten zu können.
  • Some new BMWs will need a software update to get Wi-Fi, Android Auto, and Apple CarPlay
    BMW is temporarily shipping some new vehicles without support for Android Auto and Apple CarPlay after changing chip suppliers, according to a report from Automotive News Europe (via 9to5Google). The chips from the new supplier reportedly aren’t compatible with Android Auto and CarPlay yet, and require an update for the software to work.
  • Hyundai bestätigt Pläne für E-Auto-Werk in den USA
    Der südkoreanische Autokonzern Hyundai Motor plant den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von Elektroautos in den USA. Das Vorhaben hat der Konzern grundsätzlich bestätigt, aber noch keinen Standort genannt. Doch es gibt offenbar bereits einen Favorit.
  • Shortage of battery-grade graphite could slow down EV adoption
    George Miller, an Analyst at data provider Benchmark Mineral Intelligence, recently told the South China Morning Post that global EV sales are widely expected to reach up to 11 million units in 2022, and this could translate to a deficit of around 40,000 tons of graphite. “There is a potential for a raw material deficit in graphite…which would hamper utilization rates at [battery] cell and electric vehicle production facilities.” The shortfall could “push out the timeline for wider integration of electric vehicles in society,” said Miller.
  • More Bad News For Fossil Fuels: Silicon-Lithium EV Batteries Deliver Next-Level Performance
    EV batteries already deliver long range and quick charging times, and new silicon-lithium technology will bump those performance markers up to the next level.
  • Schwarz Gruppe baut E-Auto-Ladeinfrastruktur bei Lidl und Kaufland aus
    Die Schwarz Gruppe baut die Ladeinfrastruktur an den Filialstandorten ihrer Handelssparten weiter aus. Dazu gehören der Discounter Lidl und die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland. Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 errichte man europaweit rund 6200 neue Elektroauto-Ladepunkte, teilte das Unternehmen mit. Damit werde das internationale Ladesäulennetz der Gruppe insgesamt auf circa 13.000 E-Ladepunkte anwachsen.
  • Baidu and Pony.ai become first robotaxi services to operate without safety drivers in Beijing
    Baidu and Pony.ai have been given permission to operate their autonomous vehicles without safety drivers in Beijing, a first for robotaxi services in China (via CNBC).
  • Electrify America claims more than five times the charging sessions in 2021 vs. 2020
    Electrify America on Monday released a few tidbits of network-usage data from 2021, showing a major uptick in charging sessions over 2020.

    The company said in a press release that it provided 1.45 million charging sessions in 2021, which is more than five times the 268,000 charging sessions reported for 2020.

  • The First NIO ET5 Tooling Trial Builds Roll Off The Production Line
    NIO announced that the first tooling trial (TT) builds of the upcoming NIO ET5 model rolled off the production line at the new manufacturing plant at NeoPark in Hefei, China on April 29.
  • Mahle und Volytica setzen auf Batterie-Diagnose via Ladestecker
    Mahle Aftermarket will für die Batteriediagnose von E-Fahrzeugen zusätzlich zum bestehenden OBD-Port künftig auch den Ladestecker nutzen. Dafür arbeitet die Service- und Ersatzteilsparte des Autozulieferers mit Volytica Diagnostics, einem Softwareentwickler aus Dresden, zusammen.
  • Globaler Ladestandard: VDA und Partner wollen CCS etablieren
    Der Verband der Automobilindustrie sieht im Combined Charging System (CCS) den globalen Ladestandard der Zukunft. Dafür arbeitet der VDA künftig enger mit der Charging Interface Initiative zusammen.
  • Japan could lose 14% GDP and millions of jobs by stalling on electric cars – report
    Japan, the world’s second-largest car exporter, risks a 14% drop in GDP if it does not move more swiftly toward producing electric vehicles, according to a new report by the Climate Group.
  • Northvolt erhält Förderbescheid für deutsche Akkufabrik
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Förderbescheid im Rahmen des zweiten europäischen Großprojekts zur Batteriezellfertigung (Important Projects of Common European Interest, IPCEI) an Northvolt übergeben. Das schwedische Start-up plant eine Akkufabrik in Schleswig-Holstein. Northvolt Drei in der Nähe der Stadt Heide in Dithmarschen soll 2025 in Betrieb gehen und bis zu 3000 Menschen beschäftigen.
  • Keine News mehr verpassen!