d.rive 17.10.2020

  • Beitrags-Kategorie:Newsletter

Hier finden Sie weitere, spannende Nachrichten zur Digitalisierung der Automobilindustrie. Reinschauen!

  1. The VW ID.3 Is Not About Pioneering Technology: It’s About Scale
    In September 2019, we published an article comparing the VW ID.3 with the Renault K-ZE to check which one would be the EV for the masses. At that point, we still did not realize something an article at Autocar reminded us of: the electric Volkswagen is neither the cheapest nor the more efficient EV on the market. It also does not lead in terms of technology. How, then, will VW make it become the electric Beetle? The answer to that is scale.
  2. SEA-Plattform: Volvo plant kleines Elektroauto
    Volvo will ein kleines Elektroauto bauen, das in der Elektrifizierungsstrategie des Herstellers eine Schlüsselrolle spielen soll.
  3. Mercedes bietet Elektro-Kleinbus EQV nun auch im Abo an
    Mercedes-Benz bietet die elektrische Variante der V-Klasse, den EQV, künftig auch via Flatrate-Miete an. Das als elektrische Premium-Großraumlimousine beworbene Fahrzeug ist bei teilnehmenden Standorten von Mercedes-Benz Van Rental oder Mercedes-Benz Rent im Abo-Modell erhältlich.
  4. Mercedes Modular Architecture (MMA): Der MEB von Daimler kommt 2024
    Mercedes hat auf dem Investoren-Tag eine neue Elektroauto-Architektur für günstigere Fahrzeuge angekündigt. Sie kommt 2024 – wenn auch die SUV-Limousine kommen soll.
  5. Tesla loses traction in the world’s fastest growing EV market
    The pandemic has made evident who in the car industry is better prepared and who struggles. While the majority of OEMs from Europe, USA and Asia try to find ways to face the unprecedented crisis, some others, usually young companies, have gained momentum. Many Chinese car makers and Tesla are among the latter group. Nevertheless, Tesla has lost traction in Europe, the world’s current fastest growing EV market.
  6. Daimler und Bosch: Projekt zu vollautomatisiertem Parken am Stuttgarter Flughafen
    Am Stuttgarter Flughafen finden bestimmte Autos ihren Stellplatz bald ohne die Hilfe des Fahrers und parken dort automatisch ein. Die entsprechende Technik haben Daimler und Bosch gemeinsam mit Apcoa entwickelt.
  7. Joint Venture mit Swiss Re: Daimler geht unter die Kfz-Versicherer – manager magazin – Unternehmen
    Daimler und Swiss Re arbeiten künftig bei der Entwicklung von Versicherungen für die Automobilbranche zusammen. Über das Gemeinschaftsunternehmen Movinx, das beiden Konzernen zu jeweils 50 Prozent gehört, sollen neue digitale Versicherungsangebote entwickelt werden, wie der Autobauer und der Rückversicherer am Montag erklärten.
  8. Seat baut Batterielabor nahe Barcelona
    Seat hat in seinem Werk mit dem Bau eines Batterielabors begonnen. Mit einer Investition von mehr als sieben Millionen Euro wird das neue Zentrum verschiedene Batteriesysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickeln und testen. Das künftige Gebäude, dessen Bau im April 2021 abgeschlossen sein soll, wird eine Fläche von rund 1.500 Quadratmetern bieten.

    Die VW-Tochter sieht in der Investition in das neue Test Center Energy (TCE) auch eine Bestätigung seiner Elektrifizierungs-Pläne. Das Batterielabor entsteht in dem Seat-Stammwerk Martorell in der Nähe von Barcelona. Die Testkapazität gibt Seat in der Mitteilung mit 1,3 MW an.

  9. Fortschrittlichstes Tesla Model Y aus Deutschland: Musk kündigt Super-Zellen schon für 2021 an
    Auf seinem Battery-Day hat Tesla größere Batteriezellen angekündigt. Jetzt twittert Elon Musk, dass diese schon im Model Y aus Grünheide zum Einsatz kommen.
  10. Fastned, Tesla und Seed & Greet eröffnen „Deutschlands größten Schnellladepark“
    Der niederländische Anbieter von Schnelllade-Infrastruktur Fastned eröffnet heute gemeinsam mit Elektroautobauer Tesla und der Café-Bistro-Bäckerei Seed & Greet des deutschen Bäckers und E-Auto-Enthusiasten Roland Schüren den Ladepark Kreuz Hilden. Es handelt sich dabei laut den Partnern um „Deutschlands größten Schnellladepark“. Für die Öffentlichkeit ist die Station ab dem 9. Oktober zugänglich.
  11. Faraday Future plant baldigen Börsengang
    Faraday Future strebt an die Börse. Das Elektroauto-Startup hatte diesen Schritt bereits vor rund einem Jahr mit der Bekanntgabe seiner neuen Strategie angekündigt, nun wird es offenbar bald konkret.
  12. Hyundai und Kia starten eigenen Ladedienst mit DCS – electrive.net
    Hyundai Motor Europe, Kia Motors Europe und Digital Charging Solutions starten unter den Labels „Charge myHyundai“ und „KiaCharge“ einen neuen Ladedienst für Hyundai- und Kia-Fahrer. Im Falle von Hyundai wird der Dienst in Deutschland aber nicht angeboten.
  13. Die digitalen Angebote für Auto-Abonnements
    Das Abo-Modell wird auch bei Fahrzeugen immer beliebter, die Zielgruppe wird größer und es wird auch für bisherigen Anbieter im Fahrzeugvertrieb ein wichtiger Absatzkanal werden. Anbieter von Auto-Abos, bzw. Subscriptions nutzen auch den Trend aus, dass eine steigende Anzahl an Konsumenten dazu tendiert, ein Auto über einen flexiblen Zeitraum zu nutzen, statt dauerhaft zu besitzen.

    Bei den Abo-Anbietern können die Kunden aus einer Auswahl an vordefinierten Fahrzeugen und Paketen wählen. Die Pakete enthalten sämtliche anfallende Kosten, ausschließlich der Kosten für das Laden an der Ladesäule oder den benötigten Treibstoff. Die Anbieter der verschiedenen Abonnement-Modelle stellen dem Kunden meistens mehrere Pakete und Zusatz-Optionen zur Auswahl. Diese Pakete unterscheiden sich zum Beispiel durch die inkludierte monatliche Fahrleistung, Mindestvertragslaufzeit oder Selbstbehalt bei Versicherung.

  14. It’s Official — Consumer Reports Confirms EV Owners Spend Half As Much On Maintenance
    Consumer Reports has examined its most recent data and determined that the cost of maintenance for an electric car is half that for a conventional car.
  15. Zoox gains approval to test autonomous vehicles without safety drivers in California
    Amazon-owned Zoox today announced that it received a driverless testing permit from the California Department of Motor Vehicles (DMV). With it, Zoox becomes the fourth company to hit that milestone after Waymo, Nuro, and AutoX.
  16. Mobileye signs driver-assistance deal with Geely, one of China’s largest privately-held auto makers – TechCrunch
    Mobileye’s computer vision technology will be used in a new premium electric vehicle called Zero Concept from Geely Auto Group, one of China’s largest privately-held automobile manufacturers. Mobileye’s owner Intel made the announcement today at the Beijing Auto Show. Zero Concept is produced by Lynk & Co., the brand formed as a joint venture between Geely Auto and Volvo Car Group, and uses Mobileye’s SuperVision driving-assistance system.
  17. Canoo verwandelt Skateboard-Plattform in „Skatekart“ und zeigt was es zu leisten vermag
    Canoo ist ein wachstumsstarkes Elektroauto-Unternehmen aus Kalifornien, das eine besonders flache und modulare Skateboard-Plattformen entwickelt hat. Sie macht es möglich, Elektrofahrzeug-Designs neu zu definieren, den nutzbaren Innenraum zu maximieren und für eine breite Palette von Fahrzeuganwendungen genutzt zu werden. Zuletzt konnten wir über deren geplanten Börsengang berichten. Nun gibt es Neuigkeiten zur Skateboard-Plattform des Unternehmens.
  18. Should Tesla Buy Out Uber And Become The Global Leader In Electrified Ridesharing?
    Could Tesla buy out Uber, and begin to solve some of Uber’s structural problems by supplying Tesla taxis to the Uber drivers?
  19. Park Now: Daimler und BMW erwägen Verkauf ihrer Park-App
    BMW und Daimler sollen über einen Verkauf ihrer App „Park Now“ nachdenken. Die Konzerne wollen sie auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Keine News mehr verpassen!