d.rive 19.03.2022

  • Beitrags-Kategorie:Newsletter
  • Bericht: Mini Paceman wird 2024 zum Elektro-Allrader
    Mini bereitet seine vollelektrische Zukunft vor. Das umfasst laut einem Bericht, dass das kleine SUV-Coupé Paceman ab dem Jahr 2024 als elektrischer Crossover angeboten wird. Das Modell soll nach Informationen von Car Magazine für das Segment eher ungewöhnlich über Allradantrieb verfügen, das Dach weniger steil als beim aktuellen Verbrenner-Fahrzeug ausfallen und sich vorne eine große, in Wagenfarbe lackierte Kühlermaske finden.
  • Northvolt baut sein dritte Batterie-Großfabrik in Schleswig-Holstein
    Das schwedische Start-up Northvolt will in der Stadt Heide in Schleswig-Holstein, rund anderthalb Stunden von Hamburg entfernt, Batteriezellen für Elektroautos herstellen. Geplant ist eine „Gigafactory“ mit einer Kapazität von insgesamt 60 Gigawattstunden (GWh), berichtet das Handelsblatt.
  • Europaparlament will Wechselakku-Pflicht für leichte E-Fahrzeuge
    Das EU-Parlament setzt sich für höhere Batterie-Standards ein. Unter anderem sollen Verbraucher mehr Informationen zum Zustand bekommen, wenn sie Produkte mit Akkus kaufen. Auch für die Mikromobilitäts-Branche soll es strengere Auflagen geben.
  • E-Autobauer VinFast kooperiert mit LeasePlan
    LeasePlan soll den vietnamesischen Elektroauto-Hersteller VinFast bei seinem Markteintritt in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich unterstützen. Gemäß einer von beiden Unternehmen unterzeichneten Absichtserklärung soll LeasePlan der bevorzugte Partner von VinFast in den Bereichen Leasing, Flottenmanagement und Remarketing werden.
  • Magna stellt neue Systeme für E-Autos vor
    Mit Magna sind wir aufs Eis gegangen: Dabei hat der Zulieferer neue Systeme für Plug-in-Hybride und reine Elektroautos vorgestellt, mit denen unter anderem die Reichweite verlängert werden kann.
  • kW und kWh: Die Einheiten sollten Elektroauto-Fahrer kennen
    Öfter wenn ich mit anderen Leuten bezüglich Elektromobilität oder Photovoltaik diskutiere, stehen mir die Haare zu Berge. Dabei geht es immer um die verwendeten Einheiten kW, kWh oder auch kWh/100km die in irgendeiner Form angewendet werden. Daher möchte ich hier ein kleines 1:1 geben, welche Einheiten in welchem Zusammenhang korrekt sind – es ist nämlich einfacher als gedacht.
  • Keine News mehr verpassen!