d.rive 19.12.2020

  • Beitrags-Kategorie:Newsletter

Hier finden Sie weitere, spannende Nachrichten zur Digitalisierung der Automobilindustrie. Reinschauen!

  1. Škoda will Stromer-Absatz „mindestens verdreifachen“
    Angesichts der erweiterten Modellpalette an elektrifizierten Fahrzeugen setzt sich Škoda in Deutschland das Ziel, die Zahl der Neuzulassungen von Modellen mit Batterie- oder Plug-in-Hybridantrieb mindestens zu verdreifachen. 2021 entspräche das einem Absatz von 30.000 oder mehr Stromern.
  2. Geringe Nachfrage – Produktion von Model S und X pausiert
    Nicht einmal zehn Prozent aller Tesla-Neuzulassungen in Deutschland stammen im laufenden Jahr von Model S und X. Weltweit sieht es kaum anders aus. Das hat nun Folgen.
  3. Polestar baut über Volvo-Händler deutsches Servicenetzwerk aus
    Die E-Fahrzeug-Marke und Volvo-Tochter Polestar will mit dem Ausbau seines Service-Netzwerks den deutschen Kunden Premium-Service und die bestmögliche Betreuung ermöglichen. Dies erfolgt, nachdem weitere Kollaborationen mit Volvo-Händlern geschlossen wurden. Deutschlandweit zählen momentan 23 Volvo-Händler zu den autorisierten Polestar Service Points. Anfang des Jahres soll das Polestar Netzwerk auf mehr als 60 Servicepoints erweitert werden.
  4. Fisker to start selling electric cars in the UK by 2023
    Fisker has announced plans to enter the UK market in 2023. The EV startup will be opening a customer experience centre in London in 2022 and has announced partnerships with Cox Automotive and Rivus Fleet Solutions for customer services.
  5. Einsatz von RFID-Technik: Michelin vernetzt bis 2023 Pkw-Reifen
    Der Zulieferer Michelin will bis 2023 alle seine neuen Pkw-Reifen vernetzen. Dafür sorgt ein im Reifen einvulkanisierter RFID-Chip (Radio Frequency Identification). „Wir arbeiten derzeit mit Automobilherstellern an der Entwicklung von Algorithmen“, erklärt Michael Ewert, Vice President Global Sales Original Equipment bei Michelin. „Da die RFID-Technik diese genaue Reifenidentifikation sicherstellt, ist es zukünftig vorstellbar, dass Autofahrer neben ihrer Tankanzeige eine Reifen-Zustandsanzeige sehen.“ Diese Zustandsüberwachung werde insbesondere bei zunehmend automatisiert fahrenden Fahrzeugen immer wichtiger.
  6. Amazon’s Zoox unveils self-driving robo-taxi
    Amazon’s Zoox subsidiary has pulled the wraps off its first autonomous vehicle. Billed as a car „built for riders, not drivers,“ the all-electric box on wheels eschews traditional controls, traditional seating and even traditional notions of a front and back.
  7. Deutschland erhält größten Tesla Supercharger Zentraleuropas
    Wie der amerikanische Automobilhersteller Mitte Dezember verkündet, habe man mit dem Supercharger-Standort Oberhonnefeld im Westerwald-Park den größten Tesla Supercharger Zentraleuropas in Betrieb genommen. Vorzufinden sind dort 20 Schnellladeplätze der neuesten Generation V3. Insgesamt bringt es der Standort auf 40 Schnellladeplätze.
  8. Continental und Apex.AI bei der CES: Innovation Awards für Radar und Fahrzeugbetriebssystem
    Für Apex.AI signalisiert der Innovation Award gewissermaßen das Erreichen des ersten großen Unternehmensziels. Denn das Unternehmen wurde 2017 ausdrücklich mit dem Ziel gegründet, ein Framework für die Automobilsoftware zu entwickeln, das mit dem international gebräuchlichen Open-Source-ROS kompatibel ist. Das Ergebnis mit dem Namen Apex.OS wurde nun mit dem CES Innovation Award in der Kategorie Vehicle Intelligence & Transportation ausgezeichnet. Aktuell befindet sich das System in der Endphase der Zertifizierung beim TÜV Nord. Apex.AI zufolge wird Apex.OS damit zum weltweit ersten Fahrzeugbetriebssystem mit Software-Entwicklungsplattform nach ISO-Sicherheitsnorm.
  9. Faraday Future announces joint development agreement with Philips
    Faraday Future (FF), announced a joint development agreement with Philips Intellectual Property & Standards to collaborate and showcase vehicle features that use a select set of Philips technologies. Philips’ health technology and software add significant differentiators to FF’s product vision and its upcoming FF 91 and FF 81 luxury electric vehicles.
  10. Elektro-Strategie: Volvo will E-Motoren selbst bauen
    Volvo baut seine Antriebspalette auf Elektro-Mobilität um. Und auch die Produktion zieht mit.
  11. Mobility Study: Private Car Ownership & Bicycles Preferred
    Private transportation has gained considerable importance as a result of the coronavirus pandemic. In order to minimize contact with others, many people are choosing to travel in their own cars. The use of public transportation and carpools, in contrast, has declined significantly worldwide. These are some of the key findings of the recently published Continental Mobility Study 2020.
  12. Hyundai will buy robot maker Boston Dynamics to boost AV push
    Hyundai Motor and its Chairman Euisun Chung have agreed to buy an 80 percent stake in robot maker Boston Dynamics from SoftBank Group as the automaker group seeks to expand factory automation and design autonomous cars, drones and robots.
  13. IAV und Louisenthal entwickeln Heizfolie: Mehr Reichweite für Elektroautos im Winter
    Die Unternehmen IAV und Louisenthal haben eine Heizfolie für den Innenraum von Autos entwickelt. Damit lassen sich Elektroautos heizen, ohne dass die Reichweite zu sehr schrumpft.
  14. McDonald’s: Alle deutschen McDrive-Standorte erhalten bis 2025 Schnellladesäulen
    McDonald’s Deutschland hat ein Update zu seiner Nachhaltigkeitsstrategie mit neuen Maßnahmen veröffentlicht. Der Schnellrestaurant-Betreiber verspricht, auf Regionalität und Verpackungsoptimierung zu setzen. Auch der Aufbau von Ladestationen für Elektroautos ist Teil der Planung.
  15. Renault-Deutschland-Chef für europäische Batterieproduktion
    Renaults Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz hat sich für eine Fertigung von Elektroauto-Batterien in Europa ausgesprochen. In den vergangenen Jahrzehnten habe man immer mehr Teile fremd eingekauft. „Das hat dazu geführt, dass unsere Autos qualitativ besser geworden sind und in der Herstellung günstiger“, sagte Hochgeschurtz dem Kölner Stadt-Anzeiger. Aber es gebe eben auch strategische Teile wie etwa die Batterie.
  16. MHP und Pagani launchen Echtzeit-Automobil-Konfigurator
    Mithilfe der „Pagani Immersive Experience Platform“ können Kundinnen und Kunden am heimischen Rechner oder gemeinsam mit einem Händler individuelle Varianten des Pagani Huayra Roadster BC zusammenstellen und das konfigurierte Hypercar schließlich realitätsgetreu visualisieren. Herzstück des Konfigurators ist die MHP Elastic Content Platform (ECP). Zur Umsetzung eingesetzt wurde die Game-Engine „Unreal Engine“ von Epic Games.
  17. BMW launcht „My BMW“-App mit neuen E-Funktionen
    BMW hat eine neue App-Generation vorgestellt. Die „My BMW“-App ersetzt die „Connected“-App und soll vor allem einen erweiterten Funktionsumfang für elektrifizierte Fahrzeuge bieten.
  18. E-Auto-Boom: Scholz will Ladestationen an Tankstellen notfalls vorschreiben
    Bundesfinanzminister Olaf Scholz will Ladestationen für Elektroautos an Tankstellen notfalls vorschreiben lassen. Der SPD-Politiker sagte in einer Videobotschaft an den Deutschen Nachhaltigkeitstag am Freitag, E-Mobilität müsse attraktiver werden, es müsse ausreichend Ladeinfrastruktur verfügbar sein.
  19. Verkehrsminister will „Laden für alle, immer und überall“
    „Kurz: Laden für alle, immer und überall“, unterstrich Scheuer. „Und damit das funktioniert und die Ladesäulen schnell aufgebaut werden, brauchen wir die Energiewirtschaft als einen der ganz wichtigen Player. Wir brauchen ein schnelles unkompliziertes Verlegen von Netzanschlüssen. Wir brauchen verlässliche und unkomplizierte Ladevorgänge mit einer Zahlungsmöglichkeit für alle Ladesäulen. Und wir brauchen einheitliche Standards, wie etwa beim Plug & Charge. Daran arbeiten wir gemeinsam.“
  20. Lucid Motors schließt erste Bauphase des US-Werks ab
    Lucid Motors hat die erste Bauphase seiner Produktionsstätte in Casa Grande im US-Bundesstaat Arizona abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der Produktionsanlagen und -prozesse soll bereits angelaufen sein, der Produktionsstart des Lucid Air ist im Frühjahr 2021 geplant.
  21. LG Chem To Go Module-Less Using New Battery Platform
    According to The Elec, LG Chem has completed the development of an all-new „module pack integrated platform (MPI)“ that allows building battery packs without modules (using only individual cells).
  22. Northvolt nimmt erstes Batteriesystem an öffentlicher Ladestation in Betrieb
    Northvolt hat im schwedischen Västerås in Kooperation mit dem lokalen Energieversorger Mälarenergi sein erstes Batteriesystem an einer öffentliches Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen.

    Es basiert auf dem modularen Northvolt-Batteriesystem Voltrack und bietet eine Kapazität von 320 kWh. Das Batteriesystem fungiert als Puffer zwischen dem Stromnetz und der Ladestation, um Lastspitzen um mehr als 80 Prozent zu reduzieren. Das Kappen der Lastspitzen kann dazu beitragen, dass das Stromnetz weniger belastet wird.

  23. Toyota-Chef hält Elektroautos für einen gefährlichen Hype
    Die Automobilwelt wird immer elektrischer – dank technologischer Fortschritten, die Elektroautos immer günstiger werden lassen, und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt, deren Gesetze langsam aber sicher auf ein generelles Verbot von Benzinern und Dieseln hinauslaufen. Der Chef des größten Autoherstellers der Welt hält dies alles nur für einen gefährlichen Hype.

Keine News mehr verpassen!