Hier finden Sie weitere, spannende Nachrichten zur Digitalisierung der Automobilindustrie. Reinschauen!
- VW-Chef Diess über angebliche iCar-Pläne: Apple größere Herausforderung als Toyota
„Wir freuen uns auf neue Wettbewerber, die den Wandel unserer Industrie sicher nochmals beschleunigen und neue Fähigkeiten einbringen. Die unglaubliche Bewertung und damit der praktisch unbegrenzte Zugang zu Ressourcen flößen uns sehr viel Respekt ein, schrieb Diess in dem Karrierenetzwerk über Apple. Der Konzern sei eine echte Herausforderung, die um Dimensionen größer sei als die innerhalb der Autoindustrie durch Hersteller wie beispielsweise Toyota. Wie er schon gesagt habe, werde das wertvollste Unternehmen der Welt wieder ein Mobilitätsunternehmen sein – es könne Tesla, Apple oder Volkswagen heißen. - Wallbox-Förderung: Hälfte der Gelder ist schon weg –
Seit dem 24. November, bezuschusst die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms 440 den Kauf und die Installation einer privaten Wallbox zum Laden von Elektroautos. Und das Programm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stark beworben wird, kommt sehr gut an: Knapp vier Wochen nach dem Start liegen der Förderbank in Frankfurt bereits knapp 122.000 Anträge für die Errichtung von insgesamt 150.000 Ladepunkte im nicht-öffentlichen Raum vor, berichtet KfW-Sprecher Wolfram Schweikhardt. - Elon Musk Says Tesla Supercharger Network Already In Use By Other Brands
Apparently, at least one other company is already using Tesla’s Supercharger network, though it’s „low key.“
- Neue MyŠkoda App geht an den Start
Die neue App des tschechischen Automobilherstellers bietet Zugriff auf sämtliche Mobilen Online-Dienste von Škoda Connect. Zusätzlich hält sie alle Informationen über das jeweilige Fahrzeug und das Netz der Škoda-Servicepartner bereit. - Frühestens Ende 2021: Daimler prüft offenbar Börsengang der Lkw-Sparte
Daimler bereitet laut einem Pressebericht den Börsengang seiner Lastwagensparte vor. Konzernchef Ola Källenius strebe eine Abtrennung des Geschäftsbereichs Ende 2021 oder – wahrscheinlicher – im Jahr 2022 an, berichtete das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Konzern- und Finanzkreise. Auch ein Teilverkauf an einen Finanzinvestor sei denkbar. - LG and Magna announce billion dollar joint venture in electric car gear
South Korea-based LG Electronics and automotive supplier Magna International are launching a joint venture that will make key components for electric cars, the companies announced on Wednesday.
The joint venture, tentatively called LG Magna e-Powertrain and valued at $1 billion, will manufacture e-motors, inverters and onboard chargers, according to LG Electronics. - In Deutschland wird bald Lithium gewonnen: Vorkommen im Harz und in Thermalwässern
Lithium, einer der wichtigsten Rohstoffe bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, muss in Deutschland zu fast 100 Prozent importiert werden. Das soll sich ändern. Zumindest ein großer Teil des Bedarfs soll künftig im eigenen Land produziert werden. Zwei Quellen lassen sich anzapfen: Thermalwässer in einer Tiefe von mehr als 1000 Metern und lithiumhaltiges Gestein in stillgelegten Bergwerken im Harz. - Rivian R1T Fires Up 20,000 Christmas Lights Through The Woods
Electric startup automaker Rivian has come up with possibly the most unique Christmas light display to date, especially since it’s in an area that has no access to power. The automaker strung up some 20,000 lights in the middle of the woods. The best part here is they’re all powered by a single plug, which is plugged into the Rivian R1T, an electric pickup truck that’s built for adventures. - Tesla And LG Chem Appear To Be Finalizing China Model Y Battery Deal
Recent reports suggest that South-Korea based LG Chem’s new battery division LG Energy Solution is close to finalizing a deal with Tesla in China. The information says LG will be a major supplier of nickel cobalt manganese aluminum (NCMA) batteries for Tesla. In addition, it appears these battery cells will be used specifically for Tesla Model Y electric crossover made in China at the Shanghai Gigafactory. - Ford releases impressive video of F-150 electric pickup prototype in the snow
Ford has released a new video of winter testing of its upcoming F-150 electric pickup, showing some impressive performance in the snow. - Hyundai prüft angeblich Aus des Kona Electric in Südkorea
Hyundai erwägt offenbar, den Verkauf seines Kona Electric auf dem südkoreanischen Markt zu beenden, nachdem es zuletzt zwei Rückrufaktionen für das Elektromodell gegeben hatte. Die Verkäufe des Kona Electric in Europa sollen jedoch fortgesetzt werden. - NXP: vom Corner-Radar bis hin zu 4D-Imaging-Radar
NXP Semiconductors erweitert sein Produktportfolio für Radarsysteme. Die neuen Prozessoren und Transceiver für Radarsensoren ermöglichen eine 360-Grad-Umgebungsüberwachung sowie eine zuverlässige Objektidentifikation und -klassifizierung mittels Imaging Radar. - eLoaded stellt Pläne für sogenannte eMobility-Hubs vor
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eLoaded hat Pläne für Energie- und Mobilitäts-Hubs präsentiert, die das Unternehmen in ganz Europa errichten will. Eines dieser Projekte ist ein Innovationszentrum für die Themen Energie und Mobilität mit „Europas umfangreichster Ladeinfrastruktur“.
Keine News mehr verpassen!