Deutsche Autofahrer haben ein klares Bekenntnis pro Auto und Automobilbranche abgegeben.
Vergleichsweise einig sind sich die Deutschen bei der Frage, ob das Auto in Zukunft weiterhin eine große Rolle spielen wird. 83 Prozent der Befragten bejahen dies, nur sieben Prozent verneinen es.
Zwischen den Geschlechtern gab es dabei kaum Unterschiede. 85 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass das Auto weiterhin wichtig sein wird. 82 Prozent der Männer sehen dies genauso.Besorgt zeigen sich die Deutschen hinsichtlich der negativen Stimmung gegenüber dem Auto. 50 Prozent der Studienteilnehmer meinen, dass die negative Stimmung unverantwortlich gegenüber den Arbeitsplätzen sei. 24 Prozent sagen hingegen, Arbeitsplatzverluste müssen dabei in Kauf genommen werden.
Die Befragten bis 30 Jahre zeigen sich laut der Studie ob der schlechten Stimmung etwas besorgter als Personen über 50 Jahre. Bei den jüngeren Autofahrern sehen 51 Prozent die negative Stimmung gegen das Auto als unverantwortliche Gefährdung. Bei den Personen über 50 Jahre sind es mit 48 Prozent zumindest etwas weniger.