Digitalisierung: Interview mit Ola Källenius über Daimler’s Pläne

Super interessantes Interview hier mit Ola Källenius, dem Entwicklungschef von Mercedes-Benz, über Daimler's Digitalisierungsstrategie.

SonntagsBlick: Herr Källenius, was ist das coolste an der neuen Benutzer- und Bedienoberfläche MBUX?
Ola Källenius: Wie einfach sie ist. Vor ungefähr drei Jahren starteten wir die Entwicklung und sagten damals: Kein Wandel, sondern Revolution muss her. Auch ohne Erklärungen steigt man ein, spielt wie beim Handy etwas rum und nach fünf bis zehn Minuten hat mans drauf.

Wo sehen Sie die Herausforderung bei der Digitalisierung?
Für uns ist die Digitalisierung eine Chance. Die MBUX hat bei Software, Optik, Logik und auch Prozessoren im Vergleich zu vor fünf Jahren einen enormen Schritt vorwärts gemacht. Sie wird das Erlebnis von A nach B zu fahren, weiter verbessern; das Auto noch besser vernetzen. Früher war das Auto eine Insel, heute Teil eines Ökosystems. Unsere Herausforderungen bei der Digitalisierung sind Speed, Knowhow-Aufbau, Leute rekrutieren und sicherstellen, dass Kosten und Erlöse im Einklang sind. Klassische Herausforderungen also, aber mit einer klar stärkeren Speed-Komponente.

Wohin führt der Elektroweg bei Mercedes?
Wir setzen technologisch auf drei Bausteine: Erstens werden wir in den nächsten Jahren all unsere Fahrzeuge elektrifizieren. Die neue S-Klasse mit Teilelektrifizierung durch 48-Volt-Technologie wird den Startschuss geben für eine grossangelegte 48-Volt-Mildhybridisierung. Zweiter Baustein – und da sind wir schon weit: Die Lancierung der neuen Generation von Plug-in-Hybriden auf breiterer Ebene, von A- bis S-Klasse, und mit mehr Reichweite.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.blick.ch