Digitalisierung: Künstliche Intelligenz hilft beim digitalen Wandel

Der Automobilindustrie hilft künstliche Intelligenz beim digitalen Wandel.

Auch Sven Lorenz, CIO der Volkswagen-Tochter Porsche, betont das Potenzial der künstlichen Intelligenz. Er verweist auf eine Prognose des Beratungsunternehmens McKinsey. Durch den Einsatz von KI könnten sich demnach in der Automobilindustrie bis 2025 Kosteneinsparungen beziehungsweise eine Wertschöpfung in Höhe von 215 Milliarden Dollar ergeben.Lorenz sieht zahlreiche Anwendungsfelder in der Automotive-Branche. Im Bereich digitale Produkte und Services ermögliche KI beispielsweise assistiertes und autonomes Fahren, Sprachsteuerung und die Entwicklung "persönlicher Mobilitätsassistenten". Mit Blick auf die Customer Journey könnten intelligente Anwendungen Vorhersagen treffen, Stimmungen analysieren und dem Kunden automatisiert Empfehlungen geben. Nach innen gerichtete Systeme mit KI-Funktionen bildeten die Grundlage für prädiktive Wartung, Robotic Process Automation und Betrugserkennung.Im Rahmen des Projekts "Sound Detective" arbeitet etwa das Porsche Digital Lab in Berlin am Thema Künstliche Intelligenz und Predictive Maintenance in der Produktion (siehe dazu auch: Porsche fährt mit Vollgas in Richtung Digitale Transformation).) Das gemeinsam mit dem Startup iNDTact entwickelte System erkennt Geräusche und Vibrationen und soll damit in der Lage sein, frühzeitig Fehler von Maschinen durch Abweichung vom Normalverhalten zu identifizieren.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.computerwoche.de