Volkswagen und Microsoft schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam die Volkswagen Automotive Cloud als Grundlage des Ökosystems Volkswagen We zu entwickeln.
Ab 2020 werden jedes Jahr mehr als 5 Millionen neue Fahrzeuge der Marke Volkswagen voll vernetzt auf den Markt kommen und damit Teil des so genannten „Internet of Things“ (IoT) in der Cloud. Die tiefgreifende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen bildet die Grundlage, um die globale Cloud-Expertise von Microsoft mit der Erfahrung von Volkswagen als Automobilunternehmen mit weltweiter Marktpräsenz zu verbinden. Gemeinsam entwickeln die beiden Partner die technologische Basis für eine umfassende Automotive Cloud. Künftig werden alle Services in den Fahrzeugen der Kernmarke sowie die konzernweite cloudbasierte digitale Trägerarchitektur One Digital Platform (ODP) durchgängig auf Microsofts Cloud-Plattform Azure aufgebaut und Plattform-Dienste wie Azure IoTEdge genutzt. Das vereinfacht die technische Landschaft enorm. Volkswagen wird über die Volkswagen Automotive Cloud die Verknüpfung von Fahrzeug, cloudbasierter Plattform und kundenorientierten Diensten aller Marken, wie beispielsweise dem „Volkswagen We“-Ökosystem, erheblich optimieren. Mit dem Aufbau der Volkswagen Automotive Cloud wird Volkswagen künftig in der Lage sein, digitale Dienste auf seine gesamte Flotte auszuweiten. Darüber hinaus können neue Dienste und Lösungen für das Kundenerlebnis im Fahrzeug, im Bereich Telematik und für einen sicheren Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Cloud effizient entwickelt und schnell eingesetzt werden.