Den Titel des innovativsten Automobilherstellers der Welt sichert sich Volkswagen laut den Preisverleihern mit 272 Innovationen, darunter 74 Weltneuheiten. Zu Letzteren zählen die „Car-2-Car“-Technik für Gefahrenwarnungen im Golf 8, das kompakte SUV-Cabrio auf Basis des T-Roc, das Spur- und Orientierungslicht im Elektro-Audi e-tron Sportback oder auch das Schnellladesystem im Batterie-Porsche Taycan.
Im Ranking der Volumenmarken belegt Volkswagen 2020 den vordersten Platz nach Rang 3 im Vorjahr. Zu den weltneuen Innovationen zählt der verbesserte Nothalte-Assistent im Passat, der erstmals im Segment das Fahrzeug auch auf den Seitenstreifen steuern kann. Im neuen Golf kann der Notbremsassistent erstmals auch ein Stauende erkennen und entsprechend reagieren. Volkswagen scheint laut dem CAM „im Volumensegment kaum Konkurrenz zu kennen“ und könne weitere Technologiekategorien für sich entscheiden: „Fahrzeugkonzepte und Karosserie“, „Interface und Vernetzung“ sowie „Autonomes Fahren und Sicherheit“. Nur der chinesische Hersteller BYD schaffe es diese Folge mit dem Preis in der Kategorie „Alternative Antriebe“ zu unterbrechen. Insgesamt setze sich der Trend der wachsenden Innovationskraft von chinesischen Marken wie BYD, Geely, Great Wall fort, die mittlerweile 23 Prozent der weltweiten Innovationsstärke darstellen.